BYD Company Aktie
WKN DE: A0X9JE / ISIN: US05606L1008
Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
06.01.23
|
BYD und Tesla-Aktien im Krisenmodus: BYD will 2023 zwei weitere Elektroautomarken auf den Markt bringen (finanzen.at)
Der BYD-Generaldirektor für Markenführung, Brian Luo, kündigte im Rahmen einer Medienveranstaltung auf der Thailand International Motor Expo in Bangkok eine weitere Elektroautomarke für 2023 an.» mehr |
|
26.11.22
|
Tesla-Konkurrent BYD legt Börsen-Pläne für Halbleitersparte auf Eis (finanzen.at)
Der chinesische Mischkonzern BYD, der für seine Elektrofahrzeuge und Batterien bekannt ist, will die Pläne für den Börsengang seiner Halbleitersparte vorerst nicht weiter verfolgen.» mehr |
|
21.10.22
|
Tesla bleibt an der Spitze der innovativsten E-Autobauer - Mercedes-Benz mit deutlicher Verbesserung (finanzen.at)
Unter den Autobauern ist Tesla im Bereich Elektromobilität am innovativsten und hat seiner Kundschaft am meisten zu bieten - dies ergibt der neue "Electromobility Report 2022" vom Center of Automotive Management. Auch VW und BYD schneiden gut ab.» mehr |
|
09.08.22
|
Die Aktien dieser kaum bekannten Tesla-Herausforderern sollten Anleger im Blick behalten (finanzen.at)
Tesla ist Marktführer im Elektroautosegment und hat auch in Sachen Börsenbewertung für Automobilunternehmen neue Maßstäbe gesetzt. Doch die Konkurrenz schläft nicht und nicht nur in China wachsen namhafte Konkurrenten heran. Auch auf Teslas Heimatmarkt und in Deutschland bieten sich für Anleger Chancen bei noch wenig bekannten Tesla-Herausforderern.» mehr |
|
17.07.22
|
Tesla kämpft erneut mit Softwareproblemen: 60.000 Tesla-Autos müssen wohl zurückgerufen werden (finanzen.at)
Bei Tesla-Autos zeigten sich in der Vergangenheit mehrfach Softwareprobleme, Hunderttausende Fahrzeuge mussten bereits zwecks eines Updates zurückgerufen werden. Nun scheinen wohl knapp 60.000 E-Autos Probleme bei der Alarmfunktion zu haben - einige dieser Autos stammen offenbar aus der neuen Gigafactory in Grünheide. Dort wird kommende Woche die Produktion vorerst ausgesetzt.» mehr |
|
28.06.22
|
Diese Aktien sollen bei Warren Buffett und Charlie Munger zu Diskussionen geführt haben (finanzen.at)
Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett und seine rechte Hand, Berkshire-Vize Charlie Munger, sind zwei Starinvestoren, die sich bei vielem einig sind, doch - wie ein enger Freund von Charlie Munger verrät - nicht bei allem.» mehr |
|
25.06.22
|
BYD-Aktie: BYD zählt nun zu den Top 3 Autoherstellern in China (finanzen.at)
Der chinesische Elektro-Autobauer BYD kann seine Absätze im Mai auf dem heimischen Markt mehr als verdoppeln und konkurriert in der Beliebtheit seiner Modelle sogar mit Tesla.» mehr |
|
31.05.22
|
BYD ahmt Tesla nach: BYD sichert sich begehrte Lithium-Lieferungen (finanzen.at)
Lithium gehört zu den derzeit begehrtesten Rohstoffen. Insbesondere für Elektroautobauer ist der Rohstoff unverzichtbar, was sich auch in der Preisentwicklung niederschlägt. Tesla-Konkurrent BYD hat sich nun weitere Lithium-Kapazitäten gesichert.» mehr |
|
15.05.22
|
Wofür Warren Buffett Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos bewundert (finanzen.at)
Value Investor Warren Buffett gilt nicht als Freund hoch bewerteter Unternehmen, insbesondere aus dem Techsektor. In einem Interview drückte er jüngst aber seine Bewunderung für die Arbeit von Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos aus.» mehr |
|
17.04.22
|
Tesla-Konkurrent BYD stellt künftig nur noch emissionsfreie Fahrzeuge her (finanzen.at)
Der chinesische Fahrzeughersteller BYD hat die Produktion von reinen Verbrennerfahrzeugen gestoppt. Der letzte Verbrenner ist im Februar vom Band gerollt.» mehr |
|
22.03.22
|
Tesla-Rivale BYD überzeugt mit schnellem Wachstum - Kann sich ein Einstieg in die BYD-Aktie jetzt lohnen? (finanzen.at)
Der chinesische Elektroautobauer BYD konnte im vergangenen Jahr stark wachsen und expandierte nach Europa. Unterdessen gab die BYD-Aktie in den vergangenen Monaten nach. Bietet sich hier eine günstige Kaufgelegenheit für Anleger?» mehr |
|
08.03.22
|
Daily Journal Annual Meeting: Das hält Buffett-Vertrauter Charlie Munger von Daytrading, Bitcoin, China-Investments & Co. (finanzen.at)
Bei der Jahresversammlung des Daily Journal Mitte Februar äußerte sich Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger zu Themen wie China, Bitcoin und der Inflation und übte erneut Kritik an Anlegern, die den Aktienmarkt für schnelle Gewinne nutzen wollen.» mehr |
|
04.03.22
|
Tesla-Aktie: Studiendaten zeigen kräftigen Anstieg von EV-Verkäufen in 2021 - Tesla weltweit an der Spitze (finanzen.at)
Das unabhängige Analyseunternehmen Canalys hat den globalen Markt für Elektrofahrzeuge untersucht und 2021 eine starke Steigerung der EV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Weltweiter Marktführer war auch im vergangenen Jahr US-Elektroautobauer Tesla.» mehr |
|
15.02.22
|
Brand 500-Ranking: Tesla-Konkurrent BYD ist Nummer 1 der schnellstwachsenden Automarken (finanzen.at)
Keine Automarke ist im Vorjahresvergleich so stark gewachsen wie das Buffett-Investment BYD.» mehr |
|
03.01.22
|
Berkshire-Vize Charlie Munger sehr besorgt: "Dieser Markt ist noch verrückter als zu Zeiten der Dotcom-Blase" (finanzen.at)
Der Freund und Geschäftspartner von Investoren-Legende Warren Buffett wird weithin für sein tiefgreifendes Wissen rund um die globalen Finanzmärkte geschätzt. Allerdings lässt ihm das aktuelle Geschehen an den Aktienmärkten keine Ruhe.» mehr |
|
04.12.21
|
BYD mit Milliarden-Kapitalerhöhung: Dafür braucht der Tesla-Rivale das Geld (finanzen.at)
Zwei Kapitalerhöhungen hat der chinesische Technologiekonzern BYD in nur einem Monat angekündigt. Das Geld benötigt das Unternehmen, das mit Warren Buffett einen prominenten Großinvestor an Bord hat, für zwei verschiedene Geschäftsbereiche.» mehr |
|
03.12.21
|
Tesla-Konkurrent Xpeng stellt intelligenten Elektro-SUV G9 vor (finanzen.at)
Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen Xpeng will im dritten Quartal 2022 seinen neuen intelligenten Elektro-SUV G9 in China auf den Markt bringen. Auch international soll das neue Modell vertrieben werden.» mehr |
|
01.11.21
|
Tesla bekommt neue Konkurrenz: Xiaomi plant für 2024 Massenproduktion von E-Fahrzeugen (finanzen.at)
Das chinesische Unternehmen Xiaomi ist bisher besonders für seine Smartphones bekannt. Nun steigt der Smartphonehersteller jedoch auch in den Elektroautomarkt ein.» mehr |
|
29.10.21
|
Konkurrenz für Tesla: Dieses Unternehmen könnte bis zum Ende des Jahrzehnts der größte Batteriehersteller werden (finanzen.at)
Der Schweizer Konzern ABB berichtet, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ab dem Jahr 2036 größer sein wird als die Nachfrage nach Verbrennern. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, muss sich die Batterieherstellung in den nächsten Jahren erhöhen. Derzeit beherrschen vor allem asiatische Hersteller diesen Markt.» mehr |
|
24.10.21
|
100.000 E-Autos: Darum konnten NIO und Xpeng diesen Meilenstein deutlich schneller als Tesla (finanzen.net)
Tesla ist unbestreitbar der Marktführer bei E-Autos. Doch bis dahin war es ein weiter Weg und die Konkurrenz holt zusehends auf.» mehr |
|
12.09.21
|
BYD glänzt mit Verkaufszahlen im August - Li Auto schlägt NIO und Xpeng (finanzen.at)
Der chinesische Technologiekonzern BYD hat im August massiv von der gestiegenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen profitiert.» mehr |
|
04.09.21
|
Ambitionierte Pläne für den indischen Markt: Buffett-Investment BYD plant exklusives B2B-Fahrzeug (finanzen.at)
Der chinesische Techriese BYD hat ambitionierte Pläne für den indischen Markt. Noch in diesem Jahr soll in der Region ein exklusives B2B-Fahrzeug auf den Markt kommen.» mehr |
|
25.08.21
|
Apple sucht offenbar weiter nach koreanischem Partner für "iCar" (finanzen.at)
Schon zu Beginn dieses Jahres hatte es Gerüchte gegeben, dass Apple angeblich mit Hyundai kooperieren wolle, um ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Nachdem dieses Gerücht dementiert wurde, mehren sich jetzt Berichte, dass Apple an seinem Plan des eigenen Fahrzeugs festhält und dabei mit koreanischen E-Auto-Zulieferern als Partner plane.» mehr |
|
07.08.21
|
Unter Vorkrisenniveau: Buffett-Beteiligung BYD verkauft weniger vollelektrische Autos (finanzen.at)
Während der Gesamtabsatz bei der chinesischen Buffett-Beteiligung BYD im ersten Halbjahr steigt, schafft es das Unternehmen nicht, auch mehr vollelektrische Pkw als noch vor der Pandemie zu verkaufen.» mehr |
|
29.06.21
|
Gute Aussichten für den EV-Markt: Führende Elektroautobauer Chinas optimistisch eingestellt (finanzen.at)
Beim Thema Elektromobilität wird besonders auf China geschaut, schließlich stellt das Land der Mitte den größten Markt für EVs dar. Die dort führenden E-Fahrzeughersteller sind auch überaus optimistisch, was die Durchdringung des Marktes in absehbarer Zukunft angeht.» mehr |
|
09.06.21
|
Buffett-Investment: Tesla-Konkurrent BYD expandiert nach Australien (finanzen.at)
Der Markt für Elektrofahrzeuge läuft in Australien nur langsam an. Dies könnte sich aber bald ändern: Der chinesische E-Autobauer und Buffett-Liebling BYD will seinen E-Van T3 auf die Straßen des Roten Kontinents bringen.» mehr |
|
23.01.21
|
Analyst: Trendwende bei Berskhire Hathaway bereits eingeleitet - Positive Bewertung trotz schwacher Performance (finanzen.at)
Starinvestor Warren Buffett hat sich in den vergangenen Jahren mit Großinvestitionen auffallend zurückgehalten. Den Markt hat die Anlegerlegende zuletzt nicht mehr schlagen können. Doch während Anleger den 90-Jährigen zunehmend als "abgehängt" wahrnehmen, glaubt ein Analyst daran, dass die Trendwende bereits eingeleitet ist.» mehr |
|
14.01.21
|
BYD und Uber-Konkurrent Didi Chuxing entwickeln spezielles E-Auto für RideHailing (finanzen.at)
Didi, asiatischer Uber-Konkurrent mit über 550 Millionen Nutzern, ist nun unter die Autobauer gegangen, zumindest als Partner des Elektroautoherstellers BYD. In Kooperation haben das Startup und BYD ein auf Carsharing-ausgelegtes Fahrzeug entwickelt, welches in den kommenden Monaten an die Fahrer von Didi ausgeliefert wird.» mehr |
|
30.11.20
|
Trotz Fehde mit Musk: Hat Warren Buffett heimlich in Tesla-Aktien investiert? (finanzen.at)
Eigentlich ist Starinvestor Warren Buffett alles andere als ein Fan von Wachstumsaktien. Doch aktuell brodelt die Gerüchteküche: Hat der Value-Anleger ausgerechnet Aktien des enorm hoch bewerteten Elektroautobauers Tesla gekauft?» mehr |
|
19.11.20
|
JPMorgan-Analystin stuft einen der chinesischen E-Autobauer NIO, Xpeng, BYD & Co als Favoriten ein (finanzen.at)
In der vergangenen Woche aktualisierte JPMorgan-Analystin Rebecca Wen einige Bewertungen für die Aktien chinesischer Elektroautohersteller. Während Wen besonders für NIO eine optimistische Prognose stellte, könnte BYD nun aber unter die Räder kommen.» mehr |
|
01.11.20
|
Klimaneutral bis 2060: Citi-Analysten empfehlen diese chinesischen Aktien (finanzen.at)
Der Klimawandel ist ein Thema, das uns heutzutage viel beschäftigt. Auch China, eine der größten Industrienationen weltweit, arbeitet daran, den Wandel von traditionellen Energiequellen hin zu erneuerbaren Energien zu vollziehen.» mehr |
|
08.10.20
|
Ära der Elektrofahrzeuge: Mit diesen Aktien profitieren Investoren vom Batterie-Boom (finanzen.at)
Der neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.» mehr |
|
29.08.20
|
Chinesischer Tesla-Konkurrent BYD liefert E-Buse an deutschen ÖPNV-Dienstleister (finanzen.at)
Der chinesische Elektroautohersteller BYD Auto beliefert den Nordrhein-Westfälischen Mobilitätsdienstleister BOGESTRA mit 22 E-Bussen. Damit kooperiert der Autobauer erstmals mit einem Deutschen ÖPNV-Dienstleister.» mehr |
|
19.07.20
|
BYD-Aktie: Diese Aspekte könnte den Aktienkurs weiter antreiben (finanzen.at)
Der chinesische Elektroautobauer BYD hat viel Potenzial, glaubt Investor Nick Cox. Dabei seien es hauptsächlich drei Aspekte, die den Aktienkurs kräftig antreiben könnten.» mehr |
|
02.06.20
|
Statt Apple Car Play: Huawei bringt HiCar in BYD-Fahrzeuge (finanzen.at)
Huawei hat mit seiner 5G-basierten HiCar-Technologie inzwischen rund 30 verschiedene Autohersteller überzeugt. Sie soll die Grundlage für autonomes Fahren bilden und den Platzhirschen Apple und Google Konkurrenz machen.» mehr |
|
07.11.19
|
|
|
19.07.19
|
|
|
24.03.19
|
NIO, Geely, BYD oder Tesla: Das sind die Perspektiven für Anleger (finanzen.at)
Tesla ist der bekannteste Elektroautobauer der Welt. Mit einer massiven Produktoffensive drängt der US-Konzern mit aller Macht in den Massenmarkt. Doch die Konkurrenz schläft nicht - und auch für Anleger gibt es Alternativen zum Musk-Konzern.» mehr |