Euro - Britische Pfund - Kurs (EUR - GBP)
Handelsstreit |
04.05.2020 21:02:00
|
Darum verteidigt der Euro nach starken Abgaben wichtige Marke
Nach einem kurzen Unterschreiten notierte die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt bei 1,0904 US-Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Kurs allerdings noch deutlich höher gestanden. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0942 (Donnerstag: 1,0876) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9139 (0,9195) Euro.
Belastet wurde der Euro zum Wochenstart vor allem durch den US-Dollar, der gegenüber vielen Währungen zulegte. Marktteilnehmer nannten als Grund wieder aufkommende Spannungen zwischen den USA und China. Es geht um Schuldvorwürfe der USA in Richtung China wegen der Corona-Pandemie. Befürchtet wird ein Wiederaufflammen des Handelsstreits zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. Der Dollar als weltweite Reservewährung war daher stärker gefragt.
/he
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere Links:
Self-Made-Milliardär Mark Cuban vergleicht Bitcoin mit Bananen
Krypto-Experte verrät, wie sich der Bitcoin über die nächsten fünf Jahre entwickeln wird
Zahlreiche Krypto-Neulinge finden plötzlich Interesse an Bitcoin
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Patryk Kosmider / Shutterstock.com,PaulPaladin / Shutterstock.com
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0493
|
0,0029
|
|
0,27
|
Japanischer Yen |
159,887
|
-0,0630
|
|
-0,04
|
Britische Pfund |
0,8336
|
0,0004
|
|
0,05
|
Schweizer Franken |
0,9439
|
-0,0019
|
|
-0,20
|
Hongkong-Dollar |
8,1675
|
0,0153
|
|
0,19
|