14.08.2013 21:15:34
|
Devisen: Euro bleibt trotz Rückkehr des Wirtschaftswachstums etwas unter Druck
Die überraschend guten Wachstumsdaten aus der Eurozone hätten den Euro nicht gestützt, da die Gemeinschaftswährung zuvor bereits weit nach oben gelaufen sei, sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte bei der Commerzbank. Das Bruttoinlandsprodukt war in der Eurozone im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zum Vorquartal gewachsen, während Volkswirte lediglich einen Anstieg um 0,2 Prozent prognostiziert hatten. Damit wurde eine seit sechs Quartalen anhaltende Rezession beendet. Besonders positiv überraschten die Zahlen aus Frankreich und Portugal. Auch in Deutschland war das Wachstum stärker als erwartet ausgefallen. Allerdings war der Euro seit Mitte Juli nach einer Reihe von wirtschaftlichen Frühindikatoren bereit stark gestiegen.
"Der Euro scheint auf positive Konjunkturdaten derzeit nicht mehr zu reagieren, da bereits viel Optimismus in den Kursen enthalten ist", sagte Leuchtmann. Zudem dürfte die EZB auf absehbare Zeit nicht mit einer Zinswende reagieren, da sie das Versprechen abgegeben habe, die Leitzinsen für einen längeren Zeitraum niedrig zu halten. Der Eurokurs könnte daher in den kommenden Tagen tendenziell unter Druck geraten. Starke Kursausschläge erwartet Leuchtmann jedoch nicht./la/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0457
|
-0,0041
|
|
-0,39
|
Japanischer Yen |
156,155
|
-0,8550
|
|
-0,54
|
Britische Pfund |
0,8273
|
-0,0016
|
|
-0,20
|
Schweizer Franken |
0,9391
|
-0,0038
|
|
-0,40
|
Hongkong-Dollar |
8,1246
|
-0,0388
|
|
-0,48
|