16.02.2025 10:28:19

Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick 


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Eine sehr turbulente Woche am Kryptomarkt neigt sich dem Ende entgegen, die eine Vielzahl an Ereignissen hervorgebracht hat. Doch was waren die wichtigsten Ereignisse und wie könnte es jetzt weitergehen? In diesem Beitrag finden sich die wichtigsten Dinge im Kurzüberblick. Darüber hinaus findet sich zum Schluss des Beitrags noch ein Geheimtipp für ein Investment am Kryotomarkt. 

Wie entwickelte sich der Kryotomarkt in der vergangenen Woche?

Bullen

Blickt man auf die größten Kryptowährungen am Kryptomarkt, dann haben diese trotz deutlicher Kursschwankungen ihr Level aus der vergangenen Woche vollständig halten können. Der Bitcoin steht beispielsweise auf der Basis von sieben Tagen bei einem leichten Kursplus von 0,1 Prozent. Auch Ethereum steht bei einem leichten Kursplus in Höhe von 1,1 Prozent. Eine vollkommen konträre Entwicklung dahingehend zeigte Ripple, denn der XRP-Token gewann rund 11,5 Prozent innerhalb von einer Woche. Für den Dogecoin ging es im vergleichbaren Zeitraum um 4,8 Prozent aufwärts, für Solana wiederum 4,6 Prozent abwärts. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse zu werfen. 

Hier gehts zur Website von Wall Street PEPE

Was waren die wichtigsten Ereignisse der abgelaufenen Woche?

Krypto

Eines der wichtigsten Ereignisse war die Annahme von Anträgen bei der SEC von Grayscale, zu einer möglichen Zulassung von Spot-ETFs, welche auf Ripple und Dogecoin basieren. Damit geht die US-Börsenaufsichtsbehörde einen Schritt, der unter einer Biden-Regierung kaum vorstellbar gewesen wäre. In den verbleibenden rund 2,5 Wochen besteht nun die Möglichkeit, die Anträge tief zu begründen. Im Anschluss entscheidet die SEC, ob sie tiefer in die Prüfung einer möglichen Zulassung einsteigt. Nach derzeitigem Stand sieht es sehr gut aus, dass tatsächlich eine Detailprüfung folgt. 

Währenddessen wurden auf der BNB-Chain Updates durchgeführt und angekündigt, die es ohne Zweifeld in sich haben. Von KI-Smart Wallets, über gasfreie Transaktionen, bis hin zu zahlreichen weiteren tiefgreifenden Neuerungen dürfen sich die Anhänger des BNB-Tokens in 2025 freuen. Der Kurs des Altcoins reagierte direkt, wodurch er zeitweise im zweistelligen Prozentbereich im Plus stand. Doch die Korrektur sollte schneller erfolgen als erwartet. Trotz dessen steht der BNB-Token vor entscheidenden Monaten. 

Daran fügt sich eine Promo-Aktion des Präsidenten Milei aus Argentinien von Freitag an auf der Plattform X. In einem Lost machte er Werbung für einen neuen Meme-Coin namens $Libra. Hinter dem Meme-Coin steckt das Ziel, die Wirtschaft aus Argentinien zu stützen, indem Startups finanziell unter die Arme gegriffen werden sollen. In der ersten Zeit entwickelte sich die Kryptowährung auch bestens und steigt sogar fast unter die Top-30 am Kryotomarkt auf. Doch die Gerüche über die Seriosität und die Rolle des Präsidenten Milei wurden immer lauter. Der Coin crashte folglich und verlor rund 90 Prozent seines Wertes. Es hat danach nicht lange gedauert, bis Milei den Post auf X gelöscht hat. 

Letzte Chance: Wall Street PEPE wird in einem Tag gelistet

Eine Kryptowährung, die weitestgehend noch unter dem Radar ist, ist Wall Street PEPE. Doch was steckt hinter der Kryptowährung? Mit Wall Street PEPE ist erst kürzlich ein vollkommen neuer Meme-Coin auf den Markt gekommen, der noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Doch die bisherige Resonanz ist überwältigend, denn innerhalb von nur wenigen Wochen konnten im Rahmen des Presales mehr als 70 Millionen US-Dollar an Investmentgelder eingeworben werden, wie bereits zu Beginn angekündigt. Jeden Tag steigt zudem die Bekanntheit des neuen Meme-Coins und damit auch die Geschwindigkeit der Käufe. 

Der große Vorteil von Wall Street PEPE ist es ohne Zweifel, dass auf die starke PEPE-Community zurückgegriffen werden kann, die in den letzten Jahren entstanden ist. Ein großes Hauptaugenmerk liegt auch bei Wall Street Pepe auf die Gemeinschaft, denn den Initiatoren ist es ein Dorn im Auge, dass sich einige wenige Krypto-Wale in Gruppen zusammenschließen und damit den gesamten Kryptomarkt dominieren. Mit dem WEPU-Token soll dies in der Zukunft anders aussehen, denn die Inhaber erhalten exklusive Handelsaufrufe, analog den Krypto-Walen am übrigen Markt. Darüber hinaus ist ein exklusives Staking-Programm vorhanden, welches zum aktuellen Zeitpunkt eine jährliche Rendite von 18 Prozent im Jahr garantiert.

Jetzt zu Wall Street PEPE

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0499
0,0077
0,74
Japanischer Yen
157,01
-0,8400
-0,53
Britische Pfund
0,8291
0,0007
0,08
Schweizer Franken
0,9432
0,0004
0,04
Hongkong-Dollar
8,1634
0,0562
0,69