Devisen im Blick 28.11.2025 09:56:39

Euro zum Dollar wenig verändert - die Gründe

Euro zum Dollar wenig verändert - die Gründe

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete am Vormittag mit 1,1578 Dollar in etwa so viel wie am Vortag - und auch auf Monatssicht hat sich der Euro kaum bewegt.

Zum Wochenausklang stehen am Devisenmarkt Verbraucherpreise aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien im Fokus. Die bereits veröffentlichten französischen und spanischen Daten liegen seit 8.45 Uhr und 9.00 Uhr vor, haben den Eurokurs aber nicht bewegt. In Frankreich fiel die Inflation im November etwas niedriger als erwartet aus und in Spanien etwas höher. Hierzulande veröffentlichen um 10 Uhr erste große Bundesländer die jeweilige Entwicklung der Verbraucherpreise; um 14 Uhr stehen dann die bundesweiten Daten an.

Experten rechnen aber nicht mit allzu starken Bewegungen durch die Daten. "Allerdings scheint Inflation derzeit nicht das wichtigste Thema in der Eurozone zu sein. Die Inflationserwartungen sind stabil und das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent wurde weitgehend erreicht", schrieben die Analysten der Landesbank Helaba in ihrem Morgenkommentar.

"Zwar lag die Teuerungsrate im Euroraum zuletzt noch leicht über diesem Zielwert, doch EZB-Chefvolkswirt Lane zeigt sich zuversichtlich, dass die Inflation auf Dauer das angestrebte Niveau erreichen wird", hieß es weiter. Diese Einschätzung stütze sich unter anderem auf die Erwartung, dass sich die Lohndynamik weiter abschwächt.

Da in den USA wegen des gestrigen Feiertags der Handel am Freitag verkürzt ist, werden keine Impulse aus den Vereinigten Staaten erwartet.

/zb/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: istockphoto / Fotogaby