Euro - Schweizer Franken
Verluste ausgeweitet |
10.06.2016 16:54:40
|
Eurokurs fällt unter 1,13 US-Dollar
Händler sprachen von einer Gegenbewegung beim Dollarkurs, nachdem dieser bis zum Donnerstag noch stark verloren hatte. Neben der Gegenbewegung stützten US-Arbeitsmarktdaten vom Vortag weiterhin. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe war überraschend gesunken. Dies relativierte ein Stück weit den überraschend schwachen Arbeitsmarktbericht für Mai, der den Erwartungen an eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed einen schweren Dämpfer versetzt hatte.
Aktuelle Konjunkturdaten aus Frankreich und Italien stützen den Eurokurs am Vormittag nicht. In beiden Ländern war die Industrieproduktion stärker als erwartet gestiegen. Am Nachmittag sorgten Konjunkturdaten aus den USA nicht für nennenswerte Impulse am Devisenmarkt. Ein Stimmungsindikator für das Verbrauchervertrauen war nicht so stark gesunken wie erwartet. In den USA hat der Konsum einen großen Anteil an der Wirtschaftsleitung und ist daher wichtig für die Konjunktur insgesamt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78480 (0,78438) britische Pfund (EUR/GBP), 120,79 (120,72) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0885 (1,0916) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1275,50 (1263,90) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 35 450,00 (35 000,00) Euro.
/jkr/tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,141
|
0,0021
|
|
0,18
|
Japanischer Yen |
163,92
|
1,4100
|
|
0,87
|
Britische Pfund |
0,8576
|
0,0036
|
|
0,42
|
Schweizer Franken |
0,9414
|
-0,0002
|
|
-0,02
|
Hongkong-Dollar |
8,8468
|
0,0105
|
|
0,12
|