Franken-Freigabe 19.01.2015 16:50:00

"Grexit" könnte Euro auf 0,85 Franken drücken

Bei einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone, "Grexit" genannt, "dürfte der Franken die bereits gesehenen Höchststände von 0,85 wohl neuerlich erreichen oder sogar überschreiten", schreiben die Währungsexperten in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

In den nächsten Monate werde der Franken um die Marke 1,00 zum Euro pendeln, "wobei wir die Schweizerische Währung in unmittelbarer Zukunft angesichts diverser EUR-negativer Faktoren (EZB-QE, Griechenland-Wahlen samt schwieriger Verhandlungen, Ukraine-Krise) eher darunter erwarten", so die Analysten.

Gegen den nach wie vor existenten Aufwertungsdruck werde die Schweizer Notenbank (SNB) weiter versuchen zu intervenieren, wenn auch nun ohne dezidierter Interventionsmarke. Im Vergleich zu früher dürfte dies aber jetzt ungleich schwieriger werden, heißt es in der Studie. Zwischen 2013 und dem dritten Quartal 2014 seien de facto keine Interventionen notwendig gewesen, um den Kurs oberhalb der 1,20 zu halten, "die Worte der SNB haben gereicht".

Die SNB habe ihr "Versprechen", einen Mindestkurs von 1,20 Franken zu halten, gebrochen und damit nach Ansicht der Raiffeisen-Experten massiv an Glaubwürdigkeit eingebüßt. "Erst ein paar Tage davor hat Notenbankvize Danthine noch darauf hingewiesen, dass die Interventionsmarke ein wichtiger Eckpfeiler der Schweizerischen Geldpolitik sei." Darüber hinaus können die Analysten die Begründung der SNB nicht nachvollziehen.

Mittelfristig könnte sich ein neuer Gleichgewichtswechselkurs von in etwa 1,00 bis 1,10 Franken etablieren, so die Analysten. Dass der Franken langfristig eine Aufwertungswährung sei, ändere auch die jüngste Aufwertung nichts.

(Schluss) pro/ggr

WEB http://www.raiffeisen.at

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0471
0,0003
0,03
Japanischer Yen
156,6835
-0,0365
-0,02
Britische Pfund
0,8292
0,0002
0,02
Schweizer Franken
0,9392
0,0001
0,01
Hongkong-Dollar
8,1422
0,0019
0,02