11.07.2025 17:55:28

Ist die Zulassung von Krypto-ETFs die Jahrhundertchance für Anleger?


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Das Thema Spot-ETFs auf der Basis von Kryptowährungen nimmt in den letzten Tagen wieder einmal Fahrt auf, nachdem es in den letzten Monaten ruhiger geworden ist. Bereits in Zusammenhang mit Ethereum und Bitcoin haben die besagten ETFs für starke Renditen gesorgt. Doch steht der große Ausbruch, getrieben durch Krypto-ETFs, erst noch bevor? Wir haben die Situation rund um Krypto-ETFs analysiert und spannende Antworten parat.  

Jetzt Bitcoin Hyper näher entdecken!

Krypto-ETFs sorgen für großen Optimismus in der Krypto-Community

Blickt man auf das vergangene Jahr zurück, dann lässt sich eindeutig urteilen, dass die Einführung von Spot-ETFs auf der Basis von Bitcoin und Ethereum ein voller Erfolg gewesen ist. Der Bitcoin erreichte in Zusammenhang mit der Einführung das erste Mal die 100.000 US-Dollar, für Ethereum ging es ebenso im mittleren zweistelligen Prozentbereich aufwärts. Dabei gilt es anzufügen, dass der BTC-Spot-ETF von iShares sogar der ETF war, der sich nach Einführung am stärksten entwickelte, sogar stärker als ehemals der Gold-ETF. Seitdem kursieren in der Community stetig Gerüchte darüber, dass es in der kommenden Zeit zur Zulassung weiterer ETFs im Krypto-Umfeld kommt, die auf anderen Kryptowährungen basieren als Bitcoin und Ethereum. Doch die große Zulassungsserie blieb bisher aus.  

Das könnte sich in den kommenden Wochen und Monaten allerdings gravierend ändern, denn zuletzt wurden zahlreiche Anträge bei der SEC zur Zulassung eingereicht, die stetig zunehmen. Insgesamt sind es aktuell rund 30 Anträge, in Zusammenhang mit Ripple, Litecoin, Cardano, Polkadot, Solana und Dogecoin. Nach aktuellen Einschätzungen der Experten sind die Aussichten auf Zulassung als äußerst positiv einzustufen, Decrypt sieht gemäß den jüngsten Aussagen von Bloomberg beispielsweise sehr hohe Chancen, dass ein Großteil der Anträge noch in diesem Jahr zugelassen werden könnte. Doch es gibt nicht nur Befürworter von der Auflage einer breiten Masse an Krypto-ETFs. Des Öfteren kommt insbesondere in Zusammenhang mit kleineren Kryptowährungen Kritik auf, da diese einer besonders hohen Volatilität unterliegen.  

Mit nur wenigen Klicks in $HYPER investieren!

Große Renditechance durch Krypto-ETFs für Anleger?

Der Bloomberg-Analyst James Seyffart ist einer der großen Optimisten unter den Krypto-Experten. Er ist der Ansicht, dass den ETFs von Solana, Dogecoin, XRP und Litecoin in der Zukunft „Millionen und Abermillionen“ US-Dollar zufließen werden. Als Hauptgrund dafür sieht er das Bestreben von Großinvestoren, ihr Portfolio zu diversifizieren, um in Phasen der Korrektur möglichst breit aufgestellt zu sein. Besonders die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass ein zu eng diversifiziertes Portfolio schnell größeren Verlauten ausgesetzt ist. 

Für Investoren und Anleger könnte sich die aktuelle Phase damit als äußerst lukrativ herausstellen. Legen die Krypto-ETFs deutlich an Volumen zu, steigen gleichermaßen die jeweiligen Kryptowährungen deutlich an. Darüber hinaus ist der damit verbundene langfristige Anlagehorizont ein starker Hebel, denn es ist anzunehmen, dass die ETFs insbesondere in den Jahren nach Zulassung ihren Großteil an Kapital gewinnen werden. Der aktuelle Zeitpunkt könnte sich damit tatsächlich als äußerst lukrativ erweisen. 

Bitcoin Hyper erobert die Herzen der Krypto-Szene

Doch nicht nur die klassischen Altcoins bieten sich in der aktuellen Phase für ein Investment in den Kryptomarkt an. Es ist ein offenes Geheimnis, dass insbesondere kleinere Kryptowährungen, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, langfristig das größte Wachstumspotenzial in sich bergen. Einer dieser besagten Kryptowährungen ist der Nativetoken $Hyper im Rahmen des Projektes Bitcoin Hyper, dass erst kürzlich am Markt gestartet ist und bis mehr bereits mehr als 2 Millionen US-Dollar an Kapital einwerben konnte. Doch was verbirgt sich hinter Bitcoin Hyper und was sorgt dafür, dass das Potenzial als hoch eingestuft wird?

Hinter Bitcoin Hyper verbirgt sich ein Projektteam, was es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Technologie des Bitcoins mittels des Einsatzes einer Layer-2-Blockchain auf das Niveau von Ethereum, Solana, Ripple und Co. zu heben und damit die heutigen Probleme hinsichtlich Kosten, Geschwindigkeit und Skalierungpotential der Vergangenheit angehören zu lassen. Damit trifft das Projektteam genau den Nerv der Zeit, insbesondere bei begeisterten Anhängern des Bitcoins. Darüber hinaus steht die Meme-Figur PEPE im Mittelpunkt und sorgt damit für Vertrauen und Optimismus in der Community. Doch es ist eine gewisse Eile geboten, denn der Preis für einen Token steigt bis zum offiziellen Börsenlisting in regelmäßigen Abständen weiter an. Dabei gilt es anzufügen, dass bis zum offiziellen Börsenlisting der begehrte Token ausschließlich über die Projektseite in wenigen Schritten einfach erworben werden kann. 

Hier geht’s zur Website von Bitcoin Hyper!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.