05.01.2015 17:01:47
|
WDH/Devisen: Eurokurs fällt auf neunjährigen Tiefstand
(Im 2. Absatz, 2. Satz wurde ein Tippfehler beseitigt.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Sinkflug des Eurokurses setzt sich fort. Am Montag fiel die Gemeinschaftswährung mit bis zu 1,1864 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit März 2006. Vor rund einem halben Jahr hatte sie mit knapp 1,40 Dollar noch mehr als zwanzig Cent mehr gekostet. Bis zum späten Nachmittag erholte sich der Euro auf 1,1920 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,1915 (Freitag: 1,2043) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8393 (0,8304) Euro.
Am Markt wurde die Euro-Talfahrt zum einen mit der Aussicht auf eine noch lockerere Geldpolitik der EZB begründet. Wegen der schwachen Konjunktur und der niedrigen Inflation könnten die Währungshüter um ihren Präsidenten Mario Draghi noch im Januar in den massenhaften Ankauf von privaten und staatlichen Wertpapieren einsteigen. Wie stark der Druck auf die Notenbank mittlerweile ist, zeigten neue Inflationszahlen: In europäischer Rechnung liegt die Teuerung selbst im robusten Deutschland mit 0,1 Prozent nur noch hauchdünn über der Nulllinie. Wichtigster Grund sind die seit Sommer eingebrochenen Rohölpreise.
Belastet wird der Euro auch durch die vor allem in Deutschland wieder aufflammende Debatte über ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Währungsraum. Sollte das eurokritische Linksbündnis Syriza die Neuwahlen Ende Januar für sich entscheiden können, zeichnen sich harte Verhandlungen zwischen Athen und seinen Geldgebern ab. Ein Scheitern könnte dazu führen, dass Griechenland den Währungsverbund verlässt. Ein "Grexit" wird an den Märkten zwar nicht mehr als das Horrorszenario empfunden wie noch während der Euro-Krise. "Es wäre aber selbstgefällig daraus zu schließen, dass die Griechenland-Problematik keinerlei Gefahr für den Euroraum mit sich bringt", warnt das Analysehaus Capital Economics.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7827 (0,7800) britische Pfund (EUR/GBP), 143,00 (145,21) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2016 (1,2022) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1200,00 (1172,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 31.590,00 (31 080,00) Euro./bgf/fr/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0369
|
-0,0018
|
|
-0,17
|
Japanischer Yen |
160,753
|
0,5530
|
|
0,35
|
Britische Pfund |
0,8358
|
-0,0009
|
|
-0,10
|
Schweizer Franken |
0,9448
|
-0,0004
|
|
-0,04
|
Hongkong-Dollar |
8,0777
|
-0,0157
|
|
-0,19
|