US-Dollar - Euro
US-Konjunkturdaten im Fokus |
26.09.2025 17:28:39
|
Weshalb der Euro etwas zulegt
Die Kursausschläge hielten sich in Grenzen. In der Eurozone wurden am Vormittag keine wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht worden. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung nach den jüngsten Verlusten. Am Donnerstag hatten robuste US-Konjunkturdaten den Euro gestützt.
US-Daten zur Konsum- und Einkommensentwicklung fielen etwas besser als erwartet aus, stützten den Dollar aber nicht. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich gemessen am Preisindex PCE wie von Volkswirten erwartet um 2,7 Prozent. Die US-Notenbank Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87400 (0,87480) britische Pfund, 174,79 (174,70) japanische Yen und 0,9332 (0,9344) Schweizer Franken fest. Der Preis für die Feinunze Gold kostete 3.778 Dollar. Das waren 28 Dollar mehr als am Vortag.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,17
|
0,0036
|
|
0,31
|
Japanischer Yen |
174,94
|
0,2700
|
|
0,15
|
Britische Pfund |
0,8728
|
-0,0015
|
|
-0,18
|
Schweizer Franken |
0,9335
|
0,0009
|
|
0,09
|
Hongkong-Dollar |
9,1011
|
0,0433
|
|
0,48
|