01.10.2019 07:58:14
|
Carmignac Flash Note: Ist es zu spät für Anlagen in Unternehmensanleihen?
Angesichts wachsender Sorgen wegen der hohen Bewertungen und der spätzyklischen Dynamik sind vielseitige Lösungen gefragt, um an den volatilen Kreditmärkten anzulegen.
Wie sehen unsere aktuellen Einschätzungen der Kreditmärkte aus?
Das derzeitige Umfeld weist Ähnlichkeiten mit den
ersten zehn Monaten des Jahres 2018 auf, die eine hervorragende Zeit für „Bond-Picker“ waren. Die Kreditmärkte konnten sich der
finanziellen Repression nicht entziehen und sind nun zweifellos teuer, doch da
wir uns in einem weit fortgeschrittenen Stadium eines bereits sehr langen
Kreditzyklus befinden, gehen wir davon aus, dass die steigende Risikoaversion eine Streuung begünstigt.
Wir rechnen damit, dass diese Aversion gegen Einzelrisiken unabhängig von der Geldpolitik weiter zunimmt, weil aufgrund des im Überfluss vorhandenen billigen Geldes die Kreditausfälle zunehmen. Dies führt zu einer zunehmenden Segmentierung zwischen Titeln, die an den Kreditmärkten als sicher gelten, und solchen, die als risikoreich erachtet werden.
Wenn ein Emittent plötzlich nicht mehr als sicher angesehen wird (was im Übrigen keinesfalls bedeutet, dass er tatsächlich sicher war), kann eine Überreaktion eintreten und Anlegern Gelegenheiten bieten, auch in einem insgesamt teuren Kreditumfeld eine weit über den Risikokosten liegende Rendite zu erzielen.
Diesbezüglich stellt der Carmignac Portfolio Unconstrained Credit aus unserer Sicht eine geeignete Möglichkeit dar, um sich in dieser Anlageklasse zu engagieren.
Entdecken Sie unseren alternativen Ansatz zu Unternehmensanleihen

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!