21.11.2008 11:35:51

Sauren Gl. Hedgefonds Opp. 4,3%-Wertminderung

Köln (aktiencheck.de AG) - Die weltweite Finanzkrise und deren befürchtete Auswirkungen auf die Realwirtschaft verstärkten die Verunsicherung der Marktteilnehmer und führten zu massiven Verkäufen, so die Experten von Sauren in ihrem aktuellen Kommentar zum Sauren Global Hedgefonds Opportunities (ISIN DE0005321442/ WKN 532144).

Die internationalen Aktienmärkte hätten deutliche Verluste bei hoher Volatilität verzeichnet, wobei Nebenwerte und die Märkte der Schwellenländer besonders schwach abgeschnitten hätten. An den Rentenmärkten sei es zu extremen Verwerfungen gekommen, da von den Marktteilnehmern fast ausschließlich Staatsanleihen höchster Bonität gesucht worden seien, während Unternehmensanleihen, Staatsanleihen aus Schwellenländern oder Wandelanleihen massive Verluste bei niedriger Liquidität verzeichnet hätten.

Das Ausmaß der Verwerfungen werde daran deutlich, dass der Oktober gemessen am allgemein anerkannten und breit diversifizierten HFRX Hedgefonds-Index mit einer Wertminderung von rund 10% der schwächste Monat seit mehr als zehn Jahren gewesen sei. Zwar habe auch der Sauren Global Hedgefonds Opportunities unter diesem Umfeld gelitten, habe sich aber im Berichtszeitraum vom 14. Oktober 2008 bis zum 14. November 2008 mit einer Wertminderung von 4,3% noch relativ gut aus der Affäre ziehen können.

Die Hedgefonds des Portfolios hätten sehr unterschiedliche Entwicklungen verzeichnet. Äußerst enttäuschende Ergebnisse hätten der von Zafar Ahmadullah verwaltete ZA International Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) und der von Arne Vigeland verwaltete Ennismore Vigeland Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) mit Verlusten in Höhe von 19,3% bzw. 18,1% geliefert.

Der von Stephan Hornung verwaltete Wiligelmo Investment Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) sowie der von Dr. Christoph Bruns verwaltete Loys Global MH (ISIN DE000A0H08T8/ WKN A0H08T institutionelle Anleger; ISIN DE000A0H08U6/ WKN A0H08U private Anleger) hätten insbesondere unter ihrem traditionell signifikanten Marktexposure gelitten und im Zuge der allgemein sehr schwachen Aktienmärkte um 11,8% bzw. um 10,8% nachgegeben.

Der Umstand, dass fundamentalen Aspekten insbesondere bei Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung in dem aktuellen Umfeld kaum Beachtung beigemessen worden sei, zeige sich an dem Verlust des von Robert Gurner und Justin Waine verwalteten Polar European Forager Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) in Höhe von 5,5%.

Dagegen habe der von Graham Clapp verwaltete Pensato Europa Fund (ISIN/ WKN nicht bekannt) bei flexibler Portfolioausrichtung mit einem erfreulichen Wertzuwachs von 2,4% überzeugt. Philip Gibbs habe mit dem Jupiter Hyde Park Hedge Fund (ISIN BMG5203A1045/ WKN nicht bekannt) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Mit einem leicht negativen Marktexposure und einem sehr geringen Investitionsgrad habe Philip Gibbs im Oktober einen beeindruckenden Wertzuwachs von 6,2% erzielt.

Die Experten von Sauren sind unverändert von den Fähigkeiten der von ihnen sorgfältig ausgewählten Hedgefondsmanager sowie von der Attraktivität der Anlageideen überzeugt. Die Verwerfungen an den Märkten böten erfahrenen Fondsmanagern zahlreiche attraktive Opportunitäten und die Experten sähen den Sauren Global Hedgefonds Opportunities auch unter den aktuellen Markt-Rahmenbedingungen gut aufgestellt. (Ausgabe vom 20.11.2008) (21.11.2008/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen