04.03.2015 09:17:00

Swisscanto-Fonds feiert 5. Geburtstag

Hat ein Fonds die 5-Jahres-Marke erreicht, gilt er in der Finanzwelt als etabliert und rückt damit verstärkt in den Fokus vieler Anleger. Folglich ein guter Zeitpunkt, den Swisscanto (LU) Bond Invest Global Corporate genauer unter die Lupe zu nehmen.

Wie war die Performance des Swisscanto (LU) Bond Invest Global Corporate (ISIN: LU0494188096)? Hat sich der Investmentprozess und die Strategie des Fonds ausbezahlt? Und wie will man mit dem Fonds sicher durch die aktuellen Turbulenzen an den Finanzmärkten kommen? Antworten darauf gibt Senior Portfolio Manager Christian Hantel. 

Herr Hantel, herzliche Gratulation zum 5-jährigen Jubiläum ihres Fonds. Sie können mit Recht sagen, dass ihr Fonds über die gesamte Zeitspanne sehr erfolgreich war. Über 8% Rendite waren es alleine 2014. 

Christian Hantel: Die Entwicklung des Fonds ist in der Tat überzeugend. Wenn ein Anleger über fünf Jahre im Global Corporate Fonds investiert war, kann er sich über eine Performance von rund 30% freuen. Im Vergleich zur Benchmark oder zu einer Vergleichsgruppe hat sich der Fonds ebenfalls sehr gut geschlagen und liegt überall ganz vorne mit dabei. Dieser Erfolg ist aber keine Einzelleistung, sondern basiert auf der professionellen, stetigen Arbeit des gesamten Fixed Income Teams. Im weiteren sind verschiedene Spezialisten, zum Beispiel auch auf der Verkaufsseite, verantwortlich und unabdingbar für den Erfolg eines solchen Produktes. 

Ab 2012 startete der Fonds regelrecht durch. Was hat zu diesem beeindruckenden Verlauf geführt? 

Christian Hantel: Im Jahr 2012 hat sich die Euro Staatenkrise sukzessive entspannt. Entsprechend hat der Fonds rechtzeitig aus einer eher defensiven Positionierung heraus wieder in Bonds mit attraktiverem Risiko-Return Profil investiert. So waren wir beispielsweise sehr frühzeitig positiv auf nachrangige Bankanleihen, die von strengeren Eigenkapitalvorschriften durch das Basel III-Regelwerk profitieren. Wir haben uns dabei immer auf unsere Tugenden konzentriert, nämlich unseren disziplinierten, aktiven Anlageprozess sowie eine adäquate Diversifikation im Portfolio. Dies erreichen wir auch durch die Beimischung von Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets. 

Sie erwähnen es, ein aktiv gemanagter Fonds lebt vom so genannten Anlageprozess. Welches sind ganz konkret ihre Spezialitäten in diesem Prozess? 

Christian Hantel: Der Kern unseres Anlageprozesses für Unternehmensanleihen ist die fundamentale Einzeltitelanalyse. Konkret analysieren wir also, ob ein Unternehmen kreditfähig und kreditwürdig ist. Dabei ist jeder Portfolio Manager im Team für mindestens einen Sektor zuständig und muss fortlaufend Investment-Ideen generieren. Wir vertrauen hier nicht auf externe Meinungen, sondern tätigen eigene Kreditanalysen die wir im Team intensiv diskutieren. Der Fonds investiert weltweit in die attraktivsten Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating, zusätzlich können wir auch in einem beschränkten Ausmaß Titel aus dem Hochzins-Bereich beimischen. Das Investmentuniversum umfasst damit sowohl Titel in den USA, Europa und den Emerging Markets. Zusammenfassend sind die aktive Titelselektion und die breite Diversifizierung sicher die Spezialitäten des Fonds. Ebenso können wir pro Emittent aus verschiedenen Währungen auswählen. Dies ermöglicht Zusatzrenditen – ohne Währungsrisiken, da alle Fremdwährungen abgesichert sind. 

Das Umfeld der letzten Jahre war turbulent und durch verschiedene geopolitische und ökonomische Veränderungen geprägt. Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? 

Christian Hantel: Die Komplexität hat über die Jahre enorm zugenommen: früher waren gute Kreditanalysen ausreichend, um erfolgreich zu sein. In den letzten Jahren jedoch hat die Wichtigkeit der Beurteilung makroökonomischer Zusammenhänge und der Einfluss der Zentralbanken erheblich zugenommen. Zusätzlich müssen auch politische Entscheidungsprozesse beurteilt und einbezogen werden. Dies wurde etwa während der Euro-Krise deutlich und aktuell am Beispiel der Ukraine/Russland-Krise. Wir befinden uns daher im permanenten Austausch mit unseren hauseigenen Ökonomen, um uns ein abgerundetes Bild zu erarbeiten. In diesem Umfeld zahlt sich ein erfahrenes, internationales Investment-Team aus. Als verantwortlicher Fondsmanager kann ich dadurch auf vielfältiges Know-how zurückgreifen. 

Grundsätzlich bietet die erhöhte Komplexität aber auch Chancen für den Fondsmanager. So haben beispielsweise Anleihen von Unternehmen aus Spanien vor einiger Zeit deutlich unterperformed - unserer Meinung nach damals zu Unrecht. Nach eingehender Analyse dieser Unternehmen konnten wir diese Überreaktion der Risikoprämien durch eine höhere Gewichtung der Bonds zum Vorteil des Fonds ausnutzen. 

Die Lage an den Finanzmärkten, wie auch die geopolitische Lage sind zur Zeit sehr angespannt und eine schnelle Besserung ist nicht absehbar. Welchen Aspekten geben sie in diesem Umfeld besonderes Gewicht, um eine möglichst gute Positionierung zu erreichen? 

Christian Hantel: Neben unserer Einschätzung zu Einzeltiteln und Sektoren hat in der letzten Zeit die Analyse der Länderrisiken erheblich an Bedeutung gewonnen. Basierend auf der kontinuierlichen Analyse dieser Risiken sind wir im Fonds seit vielen Monaten sehr zurückhaltend bei Anleihen aus Russland oder Brasilien, während wir zum Beispiel in Anleihen aus Indien oder Mexiko übergewichtet sind. Eine aktive Titelselektion und eine breite Diversifizierung zahlt sich daher für den Anleger aus.

Werfen wir noch einen kurzen Blick in die Zukunft: Wo steht der Swisscanto Global Corporate Bond Fund in fünf Jahren?

Christian Hantel: Corporate Bonds sollten in den nächsten fünf Jahren als Anlageinstrument noch wichtiger sein als heute. Dies liegt aus meiner Sicht vor allem daran, dass sich Unternehmen verstärkt von der klassischen Bankfinanzierung lösen und den Kapitalmarkt als Refinanzierungsquelle nutzen. Die Bereitschaft von Banken für das Kreditgeschäft geht bereits heute zurück, um die strengeren Eigenkapitalvorschriften nach Basel III zu erfüllen. Die Anlagemöglichkeiten werden sich tendenziell erweitern - der Fonds sollte hiervon profitieren.

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen