30.01.2015 16:24:00

Swisscanto: Modellbasierte Aktienanalyse sorgt für objektive Auswahl

Zum Börsengeschehen gehören seit jeher auch große Emotionen. Weder Kursübertreibungen noch Börsencrashs wären ohne sie möglich.

Dabei ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass Anlageentscheidungen besser auf einer rationalen Grundlage getroffen werden sollten.

"Für Anleger, die vom Fondsmanagement eine Aktienauswahl auf rein fundiert analysierten Einflussgrößen wünschen, ist der global investierende Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International B konzipiert. Auf der Basis von intern entwickelten Modellen wird ein breit diversifiziertes und optimiertes Portfolio erzeugt, bei dem im jeweiligen Marktumfeld die viel versprechendsten Renditetreiber ausgewählt werden. Diese modellbasierte Aktienanalyse sorgt für eine objektive Auswahl - ohne Emotionen", sagt Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Wholesale Deutschland & Österreich bei Swisscanto.

Sechs Faktorkategorien als Basis

Der wissenschaftlich abgestützte Investmentansatz des 2005 lancierten Fonds basiert auf verschiedenen Faktorkategorien, welche die Renditen von Aktien größtenteils zu erklären vermögen. Als wichtigste Treiber haben sich Substanz, Momentum, Qualität, Größe, Risiko und Wachstum etabliert. "Dadurch lassen sich die Trends der Aktienmärkte in den jeweiligen Faktoren optimal in das Fondsportfolio transferieren. Insbesondere auch 'unbekannte Perlen' entdeckt das Management mit diesem Ansatz. Der Prozess identifiziert neben attraktiven ebenfalls unattraktive Aktien. Deshalb wird nicht nur in Erwartung steigender Kurse investiert (Long-Only), sondern es können zu einem festgelegten Teil (30 Prozent) auch Leerverkäufe getätigt werden (130/30-Strategie)", so Sobotta.

"Der Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International B eignet sich als Basisinvestment für den Aktien affinen Investor, der sich der entsprechenden Markt- und Anlagerisiken bewusst ist und eine langfristige Strategie verfolgt. Wir stellen den Fonds bewusst in den Vordergrund unserer Vertriebsaktivitäten, da wir das Segment der Aktien als dauerhaft attraktiv einstufen und der Fonds mit den bis dato erzielten Ergebnissen bei den Anlegern überzeugen konnte", meint Sobotta.

Dass Aktien unverändert interessant sind, zeigt zum Beispiel das Kaufverhalten institutioneller Anleger, die bezüglich der Dividendenpapiere positiv gestimmt sind. Zudem sind makroseitig die Daten in der Berichtsperiode besser als erwartet ausgefallen.

Lesen Sie die vollständige Pressemeldung im PDF-Dokument:

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen