Gold und Rohöl |
12.04.2017 14:41:02
|
Gold: Aufwärtsdrang bleibt ungebrochen
Dies lässt sich unter anderem an den Kapitalzuflüssen beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares ablesen. Seit vergangenem Freitag hat sich nämlich dessen gehaltene Goldmenge von 836,49 auf 842,41 Tonnen erhöht. Und auch in China hat der Goldappetit wieder spürbar zugelegt. So hat sich an der Shanghai Gold Exchange der durchschnittliche Tagesumsatz bei den besonders liquide gehandelten Ein-Kilogramm-Goldbarren in der laufenden Woche von 20.081 auf 22.767 kg erhöht. Besonders interessant: Obwohl sich an den Aktienmärkten die Unsicherheit bislang noch nicht bemerkbar gemacht hat, floss in den vergangenen Handelstagen ziemlich viel Kapital in den sicheren Hafen.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,10 auf 1.278,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Spannung vor EIA-Wochenbericht
Zur Wochenmitte bewegte sich der Ölpreis bislang in relativ geordneten Bahnen. Neue Impulse könnte es geben, falls der Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) eine unerwartete Entwicklung der Lagermengen ausweisen sollte. Am Vorabend sorgte unter anderem auch der Wochenbericht des American Petroleum Institute für gute Laune. Dieser wies nämlich unisono Lagerrückgänge aus. Bei Rohöl belief sich das Minus auf 1,3 Millionen Barrel, während bei Benzin und Destillaten die Lagerreserven um 3,7 Millionen bzw. 1,7 Millionen Barrel sanken.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Mai) um 0,18 auf 53,58 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,22 auf 56,45 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 344,83 | -53,95 | -1,59 | |
Ölpreis (Brent) | 66,71 | 0,39 | 0,59 | |
Ölpreis (WTI) | 64,00 | 0,65 | 1,03 |