Gold und Rohöl |
29.08.2017 15:02:12
|
Gold: Komfortabel über Marke von 1.300 Dollar
Aus charttechnischer Sicht hat sich damit die Lage mit dem Überwinden der charttechnischen Widerstandszone deutlich aufgehellt. Ohne weitere Anschlusskäufe dürfte ein nachhaltiges Überwinden dieser Hürde ein schwieriges Unterfangen werden. Unter charttechnischen Aspekten besteht nun Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 1.340 bis 1.360 Dollar, wo die nächste Widerstandszone verläuft. Zur Vorsicht mahnt allerdings der Timingindikator Relative-Stärke-Index, der mit über 70 Prozent mittlerweile eine überkaufte Lage anzeigt. Sobald diese Hausnummer unterschritten wird, wäre dies als Ausstiegssignal zu werten.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 12,40 auf 1.327,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf API-Bericht
Als nächstes Event von Bedeutung steht nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute auf der Agenda. Dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen. Ob die Daten nennenswerte Reaktionen an den Ölmärkten generieren werden, bleibt abzuwarten. Aktuell dominiert vor allem die Nachrichtenlage im Katastrophengebiet von Texas das Marktgeschehen. Versorgungsengpässe sind derzeit weniger bei Rohöl, sondern vor allem bei Benzin zu beobachten. So hat sich der Future auf Benzin (RBOB) seit vergangenen Mittwoch um 3,7 Prozent verteuert.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,04 auf 46,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 51,93 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 344,83 | -53,95 | -1,59 | |
Ölpreis (Brent) | 66,71 | 0,39 | 0,59 | |
Ölpreis (WTI) | 64,00 | 0,65 | 1,03 |