Gold und Rohöl |
22.11.2017 14:58:29
|
Gold: Marke von 1.300 Dollar ins Visier genommen
Um 20.00 Uhr steht die Veröffentlichung des Fed-Protokolls auf der Agenda. Hiervon erhoffen sich die Marktakteure neue Hinweise zur künftigen US-Geldpolitik. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group spricht derzeit eine eindeutige Sprache. Derzeit wird auf Basis der Fed-Fund-Futures die Wahrscheinlichkeit, dass wir Mitte Dezember höhere Zinsen als heute sehen werden, auf 100 Prozent taxiert. Zur Erinnerung: Vor einem Monat wurde hier "lediglich" ein Wert von 93,1 Prozent angezeigt.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 3,70 auf 1.289,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Wochenbericht in Kürze
Mit dem heutigen Touchieren der Marke von 58 Dollar kletterte die US-Sorte WTI auf den höchsten Stand seit Juli 2015. Mit dem Ausfall der Keystone-Pipeline reduzierten sich die kanadischen Öllieferungen in die USA um 85 Prozent. Im Vorfeld des anstehenden Wochenberichts der US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) tendiert der fossile Energieträger deshalb deutlich bergauf. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang der gelagerten Ölmengen um zwei Millionen Barrel gerechnet. Weil das American Petroleum Institute am Abend zuvor einen Rückgang um 6,4 Millionen Barrel gemeldet hatte, gab es vor allem in den USA massive Käufe zu beobachten.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,91 auf 57,74 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,53 auf 63,10 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 344,83 | -53,95 | -1,59 | |
Ölpreis (Brent) | 66,71 | 0,39 | 0,59 | |
Ölpreis (WTI) | 64,00 | 0,65 | 1,03 |