Ölpreis (Brent)

66,71
USD
0,12
0,59 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 09.02.2017 15:02:54

Gold: Starke US-Arbeitsmarktdaten verpuffen

von Jörg Bernhard

Angesichts eines unerwarteten Rückgangs von 246.000 auf 234.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe entwickelte sich die US-Wirtschaft stärker als erwartet. Die Angst vor einer baldigen Zinserhöhung hat sich damit leicht verstärkt, dem gelben Edelmetall hat dies dennoch nicht geschadet. So sieht relative Stärke aus. Traditionell räumt die US-Notenbank Fed dem US-Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung ihrer Geldpolitik ein. In der kommenden Woche dürfte an den Goldmärkten - neben den politischen Risikofaktoren - ein anderes Thema heftig diskutiert werden. Zahlreiche Länder werden dann nämlich aktuelle Inflationsraten für den Monat Januar veröffentlichen, darunter auch Deutschland und die USA. Weltweit dürfte eher mit einer beschleunigten als mit einer nachlassenden Geldentwertung zu rechnen sein.

Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,40 auf 1.241,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: 50-Tage-Linie zurückerobert

Sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent haben ihre 50-Tage-Linie wieder zurückerobert, trotz eines massiven Aufbaus der gelagerten Ölmengen in den USA. Obwohl das am Mittwoch gemeldete Lagerplus um das Fünffache höher als der Erwartungswert der Analysten ausgefallen war, werteten die Marktakteure das unerwartete Minus bei den gelagerten Benzinmengen als Kaufargument. Nun darf man gespannt sein, ob diese Erholungstendenz von nachhaltiger Natur sein wird. Am morgigen Freitag steht nämlich der wöchentliche Bericht von Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) zur Bekanntgabe an.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (März) um 0,50 auf 52,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,38 auf 55,50 Dollar anzog.

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 344,83 -53,95 -1,59
Ölpreis (Brent) 66,71 0,39 0,59
Ölpreis (WTI) 64,00 0,65 1,03