Goldpreis

3 958,00
USD
71,16
1,83 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 11.07.2017 14:57:59

Gold: Test der 1.200-Dollar-Marke nicht vom Tisch

von Jörg Bernhard

Der schwache Ölpreis dürfte unter dem Aspekt rückläufiger Inflationssorgen für den Goldpreis eher von Nachteil sein. Aktuelle Inflationsdaten aus Europa und ein Update zur US-Inflation stehen am Donnerstag bzw. Freitag auf der Agenda. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird gegenüber dem Vormonat mit einem Rückgang der US-Konsumentenpreise von 1,9 auf 1,7 Prozent gerechnet. Der morgige Handelstag dürfte hingegen ganz im Zeichen der anstehenden Rechenschaftsberichte von Fed-Chefin Janet Yellen vor US-Abgeordneten in Washington stehen. Ende Juni meinte sie in London, dass wir in naher Zukunft keine weitere Finanzkrise sehen werden. Die Goldmarktakteure scheinen diese Sicht zu teilen und neigen vor allem an den Terminmärkten eher zum Verkauf als zum Kauf des Krisenschutzes.

Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit leicht rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,70 auf 1.210,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf API-Update am Abend

Als nächstes Event von Bedeutung dürfte sich der Wochenbericht des American Petroleum Institute erweisen. Dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen und könnte dem fossilen Energieträger neue Impulse verleihen. Einige Analysten geben sich indes immer pessimistischer. Besonders heftig haben die Analysten der BNP Paribas ihre Kursziele für Öl nach unten revidiert. Für 2017 kürzte man dieses von 60 auf 51 Dollar und für 2018 sogar von 63 auf 48 Dollar. Überbewerten sollte man dies allerdings nicht, schließlich ist es nicht neu, dass Experten häufig ihre Meinung ändern, wenn "das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist."

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (August) um 0,49 auf 43,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,51 auf 46,37 Dollar zurückfiel.

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 958,00 71,16 1,83
Ölpreis (Brent) 65,42 1,06 1,65
Ölpreis (WTI) 61,70 1,00 1,65