Rohstoffkurse aktuell 09.08.2024 10:13:20

Goldpreis, Weizenpreis & Co.: Wie sich die Rohstoffkurse am Freitagvormittag entwickeln

Goldpreis, Weizenpreis & Co.: Wie sich die Rohstoffkurse am Freitagvormittag entwickeln

Der Goldpreis wertet am Freitagvormittag um -0,04 Prozent auf 2.426,11 US-Dollar ab. Am Vortag stand der Goldpreis bei 2.427,09 US-Dollar.

Mit dem Silberpreis geht es indes nach unten. Der Silberpreis gibt -0,11 Prozent auf 27,56 US-Dollar nach, nachdem gestern noch 27,59 US-Dollar an der Tafel standen.

Zeitgleich verstärkt sich der Platinpreis um 0,05 Prozent auf 935,50 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Preis bei 935,00 US-Dollar.

Mit dem Palladiumpreis geht es indes nordwärts. Der Palladiumpreis gewinnt 1,19 Prozent auf 937,50 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 926,50 US-Dollar an der Tafel standen.

Zudem steigt der Ölpreis (Brent). Um 0,19 Prozent verstärkt sich der Ölpreis (Brent) um 10:01 Uhr auf 79,09 US-Dollar, nachdem der Preis am Vortag noch bei 79,16 US-Dollar lag.

Nach 76,19 US-Dollar am Vortag ist der Ölpreis (WTI) am Freitagvormittag um 0,08 Prozent auf 76,15 US-Dollar gestiegen.

Währenddessen wird der Baumwolle bei 0,66 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Gewinn von 0,41 Prozent im Vergleich zum Vortag (0,66 US-Dollar).

In der Zwischenzeit bewegt sich der Maispreis kaum. Am Freitagvormittag lag der Maispreis bei 3,79 US-Dollar, der Vortageswert lag bei 3,79 US-Dollar.

Derweil geht es für den Zuckerpreis bergauf. Der Zuckerpreis steigt 0,38 Prozent auf 0,19 US-Dollar, nach 0,19 US-Dollar am Vortag.

Derweil notiert der Erdgaspreis - Natural Gas bei 2,15 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (2,13 US-Dollar) ist das ein Abschlag von -0,14 Prozent.

Zeitgleich kommt der Heizölpreis kaum vom Fleck. Nach 62,34 US-Dollar am Vortag, tendiert der Heizölpreis um 10:00 Uhr bei 62,34 US-Dollar.

Redaktion finanzen.at


Bildquelle: Alistair Scott / Shutterstock.com