Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie
WKN: 909800 / ISIN: US8740391003
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
03.04.24
|
||
03.04.24
|
||
08.03.24
|
Jeremy Siegel: Zu viel Überschwang bei Aktien von NVIDIA, Super Micro Computer und Co. - Blasengefahr? (finanzen.at)
Seit Monaten kennen alle Aktien, die irgendetwas mit künstlicher Intelligenz zu tun haben, gefühlt nur noch eine Richtung: steil nach oben. Marktexperte Jeremy Siegel warnt bei NVIDIA, AMD, Arm, Super Micro Computer & Co. jedoch vor zu viel Überschwang - dennoch gibt er Anlegern auch Hoffnung mit auf den Weg.» mehr |
|
08.03.24
|
TSMC-Aktie fällt nach Allzeithoch trotzdem noch in die Verlustzone: TSMC stellt Umsatzzahlen für Jahresbeginn vor (finanzen.at)
Der Halbleiterhersteller verzeichnete in den Monaten Januar und Februar 2024 einen deutlichen Umsatzsprung. Besonders profitierte das Unternehmen dabei von der steigenden Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenzen.» mehr |
|
04.03.24
|
TSMC-Aktie steigt auf Allzeithoch - KI-Rally beflügelt (finanzen.at)
Das Börsenschwergewicht Taiwan Semiconductor hat neue Rekordstände erreicht.» mehr |
|
04.03.24
|
||
04.03.24
|
||
01.03.24
|
So sah Starinvestor Ken Fishers Portfolio im vierten Quartal 2023 aus (finanzen.at)
Ken Fisher, der versierte Investor und Kopf von Fisher Asset Management, nutzte das vierte Quartal 2023, um seine Engagements bei Technologiegiganten wie Apple, Amazon und NVIDIA deutlich zu verstärken. So haben sich die Top zehn seines Depot verändert.» mehr |
|
01.03.24
|
||
22.02.24
|
||
15.02.24
|
||
15.02.24
|
||
13.02.24
|
||
13.02.24
|
||
12.02.24
|
Vor- und Nachteile: Warum ein Einstieg von Warren Buffett auch Risiken für das betroffene Unternehmen mitbringt (finanzen.at)
Wenn Investmentguru Warren Buffett in ein Unternehmen investiert, dann bringt das in der Regel große öffentliche Aufmerksamkeit mit sich. Das ist meist ein Vorteil, kann sich unter Umständen aber auch zu einem beträchtlichen Nachteil entwickeln. Japans Handelsfirmen bereiten sich vorsorglich schon mal auf dieses Szenario vor.» mehr |
|
19.01.24
|
||
19.01.24
|
||
18.01.24
|
||
18.01.24
|
||
17.01.24
|
||
03.01.24
|
||
01.12.23
|
Bei Tech-Schwergewichten zugeschlagen: Wie Investmentexperte Ken Fisher im dritten Quartal 2023 investiert hat (finanzen.at)
Im dritten Quartal 2023 baute Ken Fisher mittels seines Vermögensverwalters Fisher Asset Management viele seiner Beteiligungen deutlich aus. Nur bei einem US-Titel aus den Top Ten wurde die Position verringert.» mehr |
|
01.12.23
|
||
09.11.23
|
Immer mehr Krypto-Firmen verlassen die USA: Coinbase-Rechtschef schlägt Alarm (finanzen.at)
Coinbase-Rechtschef Paul Grewal warnt die US-Behörden vor einer Vernachlässigung des Krypto-Sektors. So wie einst beim Halbleitersektor dürfte sich die mangelnde Unterstützung der Cyber-Firmen als fatal für die USA herausstellen, meint Grewal.» mehr |
|
19.10.23
|
TSMC Q3 Earnings Fall (RTTNews)
|
|
18.10.23
|
||
08.10.23
|
Tech-Gigant Intel profitiert von massiver Chip-Nachfrage aus China (finanzen.at)
Die Nachfrage nach KI-Chips ist in China in die Höhe geschossen. Intel kann davon trotz US-Exportbeschränkungen profitieren.» mehr |
|
04.10.23
|
||
06.08.23
|
Weitere Chip-Krise in Sicht? Weshalb Stellantis-Halbleiterchef einen anhaltenden Elektrochip-Mangel befürchtet (finanzen.at)
Im Zuge der COVID-19-Pandemie kam es ab 2020 zu einem enormen Mangel an Elektrochips: Industrielle Hersteller wie allen voran die Autobranche mussten ihre Produktion drosseln, während Halbleiterfirmen dank der starken Nachfrage boomten. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation etwas gebessert. Doch der Halbleiter-Einkaufschef von Stellantis gibt noch keine Entwarnung - im Gegenteil.» mehr |
|
30.06.23
|
Konkrete Finanztipps vom Börsen-Guru: So würde Mark Mobius jetzt eine Million an der Börse investieren (finanzen.at)
Der Börsen-Guru Mark Mobius weist inzwischen ein stolzes Alter von 86 Jahren auf, doch seine Begeisterung für die internationalen Aktienmärkte scheint ungebremst zu sein. Ebenfalls scheint Mobius weiterhin entscheidungsfreudig zu sein: Wenn er genau eine Million hätte, wüsste er ganz genau, wie er sie investieren würde.» mehr |
|
03.06.23
|
NVIDIA-Zahlen beflügeln Chiphersteller-Aktien: Warum AMD und Intel nicht vom Rückenwind profitieren (finanzen.at)
Überraschend gute Umsatzzahlen und Geschäftsaussichten des US-Chipkonzerns NVIDIA haben auch verschiedenen anderen Aktien der Branche Rückenwind geliefert. Analysten der Investmentfirma Wedbush Securities erläuterten nun, weshalb einige Unternehmen davon profitieren, aber andere wie Intel oder AMD zurückbleiben.» mehr |
|
18.05.23
|
Warren Buffetts Investments: So sieht das Berkshire Hathaway-Portfolio im ersten Quartal 2023 aus (finanzen.at)
Auch im ersten Quartal 2023 hat Börsenlegende Warren Buffett über die Holding Berkshire Hathaway wieder einige Anpassungen an seinem Depot vorgenommen.» mehr |
|
06.05.23
|
Infineon, Intel & Co.: So könnte der EU Chips Act der europäischen Halbleiterindustrie helfen (finanzen.at)
In Reaktion auf den US-amerikanischen CHIPS and Science Act - ein im August 2022 beschlossenes Förderpaket für die amerikanische Halbleiterindustrie in Höhe von 52 Milliarden US-Dollar - verabschiedete die EU nun ihren eigenen EU Chip Act. Die europäische Halbleiter-Offensive hat ihre Tücken, meinen Experten. Doch Infineon, Intel & Co. dürften sich dennoch freuen.» mehr |
|
26.04.23
|
Was Nutzer erwarten dürfen - Diese Gerüchte kursieren zu Apples neuem iPhone 15 (finanzen.at)
Bis zur Veröffentlichung des neuen iPhones müssen sich Apple-Nutzer noch ein wenig gedulden, aber beinahe traditionell sind bereits jetzt zahlreiche Gerüchte und Mutmaßungen im Umlauf, welche Innovationen das neue iPhone bieten wird.» mehr |
|
03.04.23
|
Dividendenrenditen 2023: Das ist für Anleger bei den größten Dividendenzahlern drin (finanzen.at)
2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt größten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.» mehr |
|
24.03.23
|
Mark Mobius sieht Potenzial für Halbleiter-Aktien: "Kategorie Nummer eins" im Portfolio (finanzen.at)
Im vergangenen Jahr mussten Tech-Aktien, darunter auch Halbleiterwerte, vor dem Hintergrund steigender Leitzinsen teils deutliche Verluste verdauen, doch im neuen Jahr hat eine Erholung eingesetzt. Auch der erfahrene Schwellenmarktinvestor Mark Mobius setzt aktuell auf Titel aus der Halbleiterbranche.» mehr |
|
12.03.23
|
Südkoreanischer Chiphersteller SAPEON will NVIDIA vom Thron stoßen (finanzen.at)
NVIDIA ist nicht nur einer der führenden Akteure im Chipbereich sondern hat sich auch im aufstrebenden Segment der künstlichen Intelligenz einen vermeintlich uneinholbaren Vorsprung erarbeitet. Doch ein aufstrebendes Start-up aus Südkorea sagt den US-Amerikanern im KI Computing den Kampf an.» mehr |
|
02.03.23
|
US-Index schlagt dank Burggraben-Aktien den breiten Markt (finanzen.at)
Der Begriff "Burggraben-Aktie" wurde vor allem von Starinvestor Warren Buffett geprägt. Er ist seit Jahren mit dem Investment in Aktien erfolgreich, die sich durch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil auszeichnen, ihren jeweiligen Burggraben. Das Analyseunternehmen Morningstar hat mehrere Indizes mit Burggraben-Aktien zusammengestellt, deren Performance sich ebenfalls sehen lassen kann. Anleger können diese via ETF in ihr Depot holen - und sich so ein bisschen wie Buffett fühlen.» mehr |
|
26.02.23
|
"Dummes Glücksspiel": Berkshire-Vize Charlie Munger wettert erneut gegen Kryptowährungen (finanzen.at)
Der milliardenschwere Investor und Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger findet immer wieder drastische Worte, um seiner Ablehnung der Krypto-Branche Ausdruck zu verleihen. Nun fordert er sogar ein Verbot der Kryptowährungen.» mehr |
|
07.01.23
|
Warum Warren Buffetts Berkshire Hathaway auch 2022 den Markt schlug (finanzen.at)
Das Jahr 2022 hat bei vielen Anlegern tiefrote Spuren in den Depots hinterlassen. Die großen Indizes haben teils deutlich Federn lassen müssen. Für Starinvestor Warren Buffett lief das turbulente Börsenjahr aber besser als für viele andere.» mehr |
|
26.12.22
|
Hat Buffett Sorge um Chinas Elektroautomarkt? Was die Trennung von BYD-Aktien wirklich bedeuten könnte (finanzen.at)
Lange Zeit ließ Börsenguru Warren Buffett seine Beteiligung am chinesischen E-Autobauer BYD unangetastet. Im Sommer war damit aber Schluss. Seitdem trennte sich der Berkshire Hathaway-Chef von einigen Anteilen des Tesla-Konkurrenten. Rechnet Buffett mit kommenden Herausforderungen auf dem E-Automarkt der Volksrepublik?» mehr |
|
13.12.22
|
Chipwert gekauft: Diese Unternehmen hat Warren Buffetts Berkshire Hathaway im dritten Quartal im Portfolio (finanzen.at)
Im vergangenen Quartal blieb das Orakel von Omaha seinen Lieblingsunternehmen treu. Neu hat es ein Unternehmen aus der Chipindustrie ins Portfolio geschafft.» mehr |
|
22.11.22
|
Nach Elon Musks Aktienverkäufen: Das sind jetzt die größten Anteilseigner von Tesla (finanzen.at)
Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von großen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?» mehr |
|
15.11.22
|
Infineon-Aktie steigt weiter: Infineon profitiert von Buffett-Einsteig bei TSMC - Chef fürchtet nicht um Abflauen der Chipnachfrage (finanzen.at)
Die gute Stimmung der Infineon-Anleger hat am Dienstag angehalten.» mehr |
|
14.10.22
|
Intel kämpft um Apple als Kunde für seine Chips (finanzen.at)
Mehr als zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass Apple-CEO Tim Cook im Rahmen der WWDC-Entwicklerkonferenz das Ende der Partnerschaft mit Intel verkündete und die Fertigung seiner eigenen Chips ankündigte. Die Trennung hat der Chiphersteller noch immer nicht verwunden.» mehr |
|
27.08.22
|
NVIDIA-Aktie, Intel-Aktie & Co.: Angeschlagenen Halbleiter-Aktien sollten laut Citigroup aktuell gemieden werden (finanzen.at)
Bereits seit Beginn der Corona-Krise sind Halbleiter knappe Güter. Mit zunehmenden geopolitischen Spannungen wollen sich besonders westliche Staaten aus der Abhängigkeit ihrer Handelspartner lösen und die gefragten Komponenten selbst herstellen. Doch welche Auswirkungen hat dies für Aktien der Branche?» mehr |
|
17.06.22
|
Sanktionen bringen russischen Tech-Sektor ins Straucheln - "Strukturwandel" erwartet (finanzen.at)
Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine setzten die EU und die USA bereits einige Sanktionspakete gegen den Kreml um. Die Maßnahmen haben aber nicht nur Folgen für russische Oligarchen und die Energiebranche, auch Tech-Unternehmen des Landes bekommen die Einschränkungen zu spüren.» mehr |
|
02.03.22
|
Apple, Alphabet oder Amazon? Wer die besten Chancen auf 5 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung hat (finanzen.at)
Am Aktienmarkt sind insbesondere bei Wachstumstiteln Bewertungen möglich, die vor rund zehn Jahren noch undenkbar gewesen wären. Nachdem Apple als erstes Unternehmen überhaupt erst kürzlich eine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar erreicht hatte, blicken Analysten bereits jetzt auf mögliche zukünftige Bewertungsriesen.» mehr |
|
17.09.21
|
Chipmangel: Techunternehmen übernehmen Entwicklung selbst (finanzen.at)
Angesichts des großen Halbleiter-Engpasses wollen einige große Technologieunternehmen nicht länger abhängig von den Chipherstellern sein und deshalb ihre eigenen Chips entwerfen. Daneben können sich die Unternehmen mit Chips, zugeschnitten auf die eigenen speziellen Anforderungen, von ihren Mitbewerbern abheben.» mehr |
|
24.08.21
|
Apple-Aktie: Noch vor dem Marktstart des neuen iPhone 13 gibt Gerüchte zum iPhone 14 (finanzen.at)
Im Herbst soll das iPhone 13 vorgestellt werden sowie auf den Markt kommen. Einige Apple-Nutzer hätten sich wohl einen anderen Namen für die neue Generation gewünscht. Doch obwohl es das neueste Apple-Smartphone noch gar nicht gibt, kursieren schon jetzt Gerüchte über das iPhone 14.» mehr |