Christian Scheid-Kolumne 12.12.2018 09:13:18

8,50% Verbund Protect Aktienanleihe: Niedriger Wasserstand belastet

Kolumne

Nach dem zweiten Quartal per Ende Juni war die Welt für den Stromkonzern Verbund noch in Ordnung. Da das Vierteljahr von gestiegenen Absatzpreisen, einer höheren Wasserführung in den Kraftwerken und einem besseren Ergebnis im Segment Netz geprägt war, wurde die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnis sollte im Gesamtjahr bei rund 365 Mio. Euro landen, nachdem man bis dato von rund 320 Mio. Euro ausgegangen war.

Doch daraus wird nun nichts. Wegen des geringen Wasserangebots im dritten Quartal kürzte der Verbund seine Jahresziele für 2018 wieder. Demnach wird das bereinigte Konzernergebnis nun nur noch bei rund 335 Mio. Euro gesehen. Dabei ist eine durchschnittliche Wasser- und Windkraft-Eigenerzeugung unterstellt. Immerhin soll das Ergebnis damit weiterhin deutlich über dem Resultat von 2017 liegen. Damals lag das berichtete Konzernergebnis bei 301 Mio. Euro. Auch im Zeitraum Juli bis September verdiente der Verbund trotz historisch niedriger Wasserführung operativ und unterm Strich mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Wer sich defensiver positionieren möchte, könnte sich eine neue Protect Aktienanleihe (ISIN AT0000A25418) von der Erste Group Bank ansehen, die bis Ende Dezember gezeichnet werden kann. Das Papier sieht am Ende der Laufzeit einen Kupon von 8,5 Prozent p.a. vor. Zudem wird die Aktienanleihe zum Nennwert getilgt, wenn der Kurs der Verbund-Aktie zu keinem Zeitpunkt die Barriere von 80 Prozent des Startwerts berührt oder unterschreitet. Wenn die Barriere verletzt wird und der Basiswert am Ende nicht wieder über dem Startpreis notiert, bekommen Anleger Verbund-Aktien ins Depot gebucht.

Noch eine Spur konservativer einzustufen ist die Protect Pro Aktienanleihe (ISIN AT0000A25426), da die Barriere nur am letzten Tag der Laufzeit aktiv ist. Dafür ist der Kupon auf 6,00 Prozent p.a. begrenzt. Für risikobereite Anleger ist auch die klassische Aktienanleihe (ISIN AT0000A25400) interessant, die ohne Protect-Level ausgestattet ist. Dem größeren Risiko steht ein höherer Kupon von 9,70 Prozent p.a. gegenüber.

Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.