 |
Analysten werten Schweizer Aktien kräftig ab Nach der Franken-Freigabe der Schweizerischen Nationalbank war der Schock an den Märkten groß, die Kurse eidgenössischer Unternehmen brachen kräftig ein. Die Analysten haben schnell reagiert. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten In der abgelaufenen Handelswoche haben wieder einige Unternehmen ihre Quartalsbilanzen vorgelegt. Grund genug für die Analystenhäuser, ihre Aktieneinstufungen zu überprüfen. |
 |
Die wertvollsten Bankenmarken Österreichs Im Ländervergleich haben die US-Banken weiterhin den größten Markenwert. Doch auch hierzulande gibt es Finanzhäuser, die durchaus eine Marke sind. Das sind die größten fünf Bankmarken Österreichs. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten In der fünften Kalenderwoche stehen unter anderem die Aktien von Henkel, Continental und Allianz auf den Kauflisten der Analystenhäuser. Welche Werte die Experten noch zum Kauf empfehlen, erfahren Sie hier. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten Mitten in der Bilanzsaison ist es Zeit für die Analystenhäuser, ihre Aktieneinstufungen zu erneuern - unter anderem für Daimler, Lufthansa und adidas. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten Die Analystenhäuser haben ihre Aktieneinstufungen erneuert. Kaufempfehlungen sprachen sie in dieser Woche unter anderem für die Titel von Apple, Continental und Dialog Semiconductor aus. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten Auch im neuen Jahr gehören Analystenstimmen erneut zu den meist beachteten Einflussfaktoren am Markt. Bei welchen Aktien die Experten in dieser Woche zum Einstieg geraten haben, erfahren Sie in unserer Bildergalerie. |
 |
Die besten und schlechtesten ATX-Aktien im Jahr 2014 2014 war für Börsianer ein durchwachsenes Jahr. Wir zeigen, bei welchen ATX-Aktien sich 2014 ein Investment gelohnt hat: Diese Aktien-Tops und -Flops des vergangenen Jahres. |
 |
Die besten und schlechtesten Rohstoffinvestments 2014 Rohstoffe gehören zu den beliebtesten Anlageklassen. Doch 2014 lief es nicht für die gesamte Anlageklasse rosig. Klicken Sie sich durch die Liste der Gewinner und Verlierer 2014. |
 |
ATX und DAX im Vergleich: So unterschiedlich lief 2014 für die Märkte Der Leitindex von Österreich hatte 2014 gegen das übermächtige deutsche Börsenbarometer keine Chance: Während der DAX rund vier Prozent zulegen konnte, hatten die heimischen Anleger wenig Grund zur Freude - Der ATX ist zweistellig eingebrochen. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten In der letzten vollen Handelswoche vor dem Weihnachtsfest stehen unter anderem die Aktien von Allianz, Nordex und Airbus auf den Kauflisten der Analystenhäuser. Welche Werte die Experten noch zum Kauf empfehlen, erfahren Sie hier. |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten Die Analystenhäuser haben ihre Aktieneinstufungen erneuert. Kaufempfehlungen sprachen sie unter anderem für die Anteilsscheine von UBS, Axel Springer und Bayer aus. |
 |
Die stärksten Marken der Welt 2014 Die stärksten Marken weltweit Österreich erreicht Platz 11 |
 |
Diese Aktien stehen auf den Kauflisten der Experten In der 49. Kalenderwoche haben die Analystenhäuser wieder einen Blick auf die Aktien mehrerer Unternehmen geworfen - zum Beispiel auf Vossloh, E.ON und BMW. |
 |
Die korruptesten Länder der Welt Korruption ist ein schwerwiegendes Problem - und das nicht nur in Schwellenländern. In der Liste der korruptesten Länder weltweit tauchen auch zahlreiche europäische Staaten auf. |