BioNTech Aktie
WKN DE: A2PSR2 / ISIN: US09075V1026
Anleger greifen zu |
02.10.2025 22:21:00
|
"AI Day" und US-Pharmadeal: BioNTech-Aktie erholt sich von Verlusten
• Pfizer-Deal mit US-Regierung stützt Pharmawerte
• BioNTech-Aktie mit durchwachsener Performance
Am 1. Oktober lud BioNTech gemeinsam mit KI-Tochter InstaDeep in London zum zweiten "AI Day" ein. Die Veranstaltung gehört zur "Innovation Series" des Pharmaunternehmens und bot einen Überblick über BioNTechs KI-Strategie und -Fähigkeiten sowie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenspipeline und internen Prozessen.
Die Performance der BioNTech-Aktie
Mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz soll ein neuer Wachstumsweg aufgetan werden. Denn an den Märkten durchläuft BioNTech aktuelle eine schwierige Phase. Seit Jahresbeginn büßte das an der NASDAQ gelistete Papier 10,3 Prozent ein. Immerhin: In den letzten fünf Handelstagen ging es 4,21 Prozent aufwärts. Am Mittwoch konnte das Papier 3,64 Prozent auf 102,21 US-Dollar zulegen. Am Donnerstag ging es 2,31 Prozent auf 104,57 US-Dollar nach oben.
Pfizer-Deal mit US-Regierung stützt Pharmawerte
Ursächlich für den jüngsten Aufwärtsschub dürfte zum einen die jüngste KI-Veranstaltung gewesen sein, sowie der Rückendwind für Pharmatitel durch die Einigung von Pfizer mit der US-Regierung. So hat der amerikanische Pharmariese am Dienstag einen Deal verkündet, wonach Medikamente des Konzerns im Rahmen des staatlichen Gesundheitsprogramms Medicaid günstiger abgegeben werden sollen. US-Präsident Donald Trump stellte zudem weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften in Aussicht.
Gleichzeitig habe Pfizer versprochen, Investitionen über 70 Milliarden US-Dollar in Forschung, Entwicklung und die Produktion in den USA zu tätigen. Die Nachricht hatte am Mittwoch auch zu kräftigen Kursgewinnen bei anderen Pharmatiteln wie jenen von Johnson & Johnson und Merck & Co geführt. Auch in Europa hatte die Meldung Wellen geschlagen und die Aktien von Bayer, Merck KGaA sowie Sartorius angetrieben.
Trotz der jüngsten Kursrally bei BioNTech bleibt das Unternehmen angeschlagen. Im zweiten Geschäftsquartal 2025 verzeichnete BioNTech einen Nettoverlust von 1,60 Euro je Aktie. Zudem kündigte das Unternehmen an, tausende Stellen abzubauen, insbesondere in Marburg und Idar-Oberstein, um Kosten zu senken und sich auf zukünftige Wachstumsfelder zu konzentrieren.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)mehr Nachrichten
Analysen zu BioNTech (ADRs)mehr Analysen
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
BioNTech (ADRs) | 89,45 | 2,76% |
|