ETF Anlage mit 500 Euro Prämie! Jetzt OSKAR ETF starten und bis zu 500 Euro Prämie erhalten -W-

Airbus Aktie

Airbus für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Orion-Raumschiff 10.11.2025 16:31:38

Airbus-Aktie gefragt: Werk in Deutschland liefert viertes Modul für Mondlandung

Airbus-Aktie gefragt: Werk in Deutschland liefert viertes Modul für Mondlandung

Das vierte Europäische Servicemodul (ESM) für das Orion-Raumschiff soll am Wochenende mit dem Schiff nach Florida gebracht werden, wie das Unternehmen mitteilte. Mit dem Raumschiff sollen Astronauten zum ersten Mal seit den 1970er Jahren auf die Mondoberfläche zurückkehren.

Lebenswichtig für Astronauten

Das Modul soll das US-Raumschiff Orion und seine Besatzung während des Flugs mit Strom, Wasser und Sauerstoff versorgen. Experten der Raumfahrtbehörde Nasa werden das Bauteil nun testen und unterhalb der Astronautenkapsel installieren. Beide Teile bilden zusammen das Orion-Raumschiff.

Bei der Artemis-IV-Mission sollen nach mehr als 50 Jahren wieder Astronauten die Oberfläche des Mondes betreten und dort auch länger bleiben. Sie sollen in der ersten Mondraumstation überhaupt, dem sogenannten Gateway, leben und arbeiten. So sollen neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und bemannte Missionen zum Mars vorbereitet werden.

ESA möchte Modul weiterentwickeln

Airbus SE baut das Modul im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (Esa), die neben der amerikanischen Mission auch eigene Pläne verfolgt. "Wir wollen bis 2040 den Mond verstehen", sagte Daniel Neuenschwander, Direktor für bemannte und robotergestützte Exploration bei der Esa. Experten sollen den Mond wissenschaftlich untersuchen, kritische Infrastruktur aufbauen und so längere Aufenthalte von Europäern auf dem Mond ermöglichen.

Dabei setzt die Esa auch auf die Bremer Technik. "Wir wollen ESM weiterentwickeln", kündigte Neuenschwander an. Für Airbus ist das ein wichtiges Signal, denn die Allianz mit Amerika droht zu zerbrechen. Bisher ist nur die Finanzierung des fünften Moduls gesichert. Das Unternehmen geht zwar nach eigenen Angaben davon aus, dass eines Tages auch das sechste Modul nach Amerika geliefert werden wird. Wie es mit den Plänen für das siebte, achte und neunte Modul weitergeht, ist jedoch noch unklar.

Via XETRA klettert die Airbus-Aktie zwischenzeitlich um 2,05 Prozent auf 212,05 Euro.

/miu/DP/nas

BREMEN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com

Analysen zu Airbus SEmehr Analysen

07.11.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
07.11.25 Airbus Buy Jefferies & Company Inc.
05.11.25 Airbus Buy Deutsche Bank AG
03.11.25 Airbus Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.10.25 Airbus Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 210,60 0,65% Airbus SE