EURO STOXX 50

5 646,16
32,54
0,58 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
30.10.2023 11:48:38

Aktien Europa: Etwas erholt von Verlusten

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach den jüngsten Verlusten am Montag wieder den Weg nach oben gefunden. Der EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) schüttelte nach einem freundlichen Start einen zwischenzeitlichen Schwächeanfall ab und gewann zuletzt 0,51 Prozent auf 4034,94 Punkte. Ähnlich sah es beim französischen CAC 40 aus, der um 0,53 Prozent auf 6831,64 Punkte anzog. Der britische FTSE 100 stieg um 0,72 Prozent auf 7343,55 Zähler.

Die Anleger begrüßten es offenbar, dass der militärische Vorstoß Israels im Gazastreifen begrenzter als erwartet ausfalle, kommentierte Pierre Veyret, technischer Analyst beim Broker Activtrades. Angesichts der angespannten geopolitischen Lage könne die Stimmung aber schnell wieder kippen, zumal eine ereignisreiche Woche mit wichtigen Inflations- und Konjunkturdaten sowie dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed bevorstehe.

Im europäischen Branchentableau (Stoxx Europe 600) trotzten Pharmatitel ihrer üblichen Schwäche in einem starken Gesamtmarkt: Nach dem jüngsten Kursrutsch stabilisierte sich der Sektorindex (STOXX EU600 Health Care) mit einem Plus von 1,1 Prozent. Ihm half auch eine Hochstufung der US-Bank JPMorgan von "Neutral" auf "Overweight".

Den europäischen Bankensektor stuften die JPMorgan-Experten indes von "Neutral" auf "Underweight" ab. Der Bankenindex reihte sich daraufhin mit lediglich plus 0,2 Prozent im europäischen Branchentableau weit hinten ein. Auch die Quartalszahlen der Großbank HSBC gaben ihm keinen Schwung - deren Aktien traten auf der Stelle.

Die HSBC verdiente im dritten Quartal zwar deutlich mehr als vor einem Jahr, blieb aber sowohl hinter der Entwicklung des Vorquartals als auch hinter den Analystenerwartungen zurück. Etwas pessimistischer als bisher ist die Bank mit Blick auf die Kostenentwicklung, was laut Jefferies-Analyst Joseph Dickerson bei den Anlegern nicht auf Begeisterung stoßen dürfte. Er lobte indes, dank der besser als erwarteten Kapitalgenerierung falle das Aktienrückkaufprogramm mit drei Milliarden US-Dollar eine Milliarde höher aus als von ihm gedacht.

Auch ansonsten kamen Unternehmensnachrichten vor allem aus Großbritannien. Die Aktien des Medienunternehmens Pearson verteuerten sich nach dem Zwischenbericht und einer Anhebung des Gewinnausblicks um 1,4 Prozent. Für die Titel von Glencore ging es um 0,9 Prozent hoch, nachdem der Bergbaukonzern Produktionszahlen für das vergangene Quartal vorgelegt hatte./gl/stk

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!