EURO STOXX 50

5 649,73
36,11
0,64 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
30.09.2024 12:01:38

Aktien Europa: Trüber Wochenstart - Autowerte unter Druck

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach dem durchwachsenen US-Wochenschluss und uneinheitlichen Vorgaben aus Asien sind Europas wichtigste Aktienmärkte mit Verlusten in die neue Börsenwoche gestartet. Angeführt wurden die Verlierer vom sehr schwachen Automobilsektor, der unter weiteren Gewinnwarnungen litt. Damit sind die in der Vorwoche dominierenden Zinssenkungshoffnungen und die jüngsten Wirtschaftsimpulse aus China zunächst etwas in den Hintergrund gerückt.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 fiel am Mittag um 0,75 Prozent auf 5.029,34 Punkte. Außerhalb der Eurozone gab der Schweizer SMI um 0,36 Prozent auf 12.190,52 Zähler nach. Der britische FTSE 100 verlor 0,48 Prozent auf 8.281,19 Punkte.

Aus Branchensicht standen europaweit vor allem Autowerte unter Verkaufsdruck. Der Sektorinex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts büßte knapp 4 Prozent ein. Auslöser waren drei weitere Gewinnwarnungen aus der Branche, von Volkswagen (Volkswagen (VW) vz), Stellantis und Aston Martin.

Die Aktien von Stellantis sackten nach einem gestutzten Ergebnisausblick des Autokonzerns auf den tiefsten Stand seit Herbst 2022. Zuletzt büßten die Anteilsscheine mehr als 13 Prozent ein und waren klar schwächster Wert im EuroStoxx 50. Der Jahresverlust summiert sich auf gut 40 Prozent, womit Stellantis auch hier das Schlusslicht im Leitindex der Eurozone ist. Stellantis strich seine Gewinnerwartungen für dieses Jahr wegen anhaltender Probleme im wichtigen nordamerikanischen Markt und wegen der schwachen Branchenlage zusammen.

Die Papiere von Aston Martin brachen nach einem gekappten Absatz- und Gewinnausblick des Sportwagenbauers um bis zu 28 Prozent auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren ein. Zuletzt notierten die Papiere der Briten 20 Prozent im Minus bei 128 Pence. Seit ihrem Rekordhoch zum Börsengang im Oktober 2018 haben sie bereits rund 99 Prozent an Wert eingebüßt. Für die reduzierten Jahresziele machte das Unternehmen Störungen in der Lieferkette und eine schwache Nachfrage in China verantwortlich.

Die Titel von Meyer Burger (Meyer Burger Technology) verbilligten sich um mehr als 9 Prozent. Das angeschlagene Schweizer Solarunternehmen hat gemäß ungeprüfter Halbjahreszahlen deutlich weniger Umsatz erzielt. Das geprüfte Halbjahresergebnis will das Unternehmen bis spätestens Ende Oktober publizieren. Es ist bereits das dritte Mal, dass Meyer Burger den Halbjahresbericht verschiebt./edh/jha/

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!