EURO STOXX 50

5 628,72
-22,99
-0,41 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
24.10.2023 14:42:38

Aktien Frankfurt: Im Plus - Erfreuliche Unternehmensnachrichten helfen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seiner tags zuvor gestarteten Erholung im späten Handel hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag weiter stabilisiert. Anleger versuchen weiter Vertrauen zu fassen. Durchwachsen ausgefallene Stimmungsdaten aus Deutschland aus dem Servicesektor und der Industrie beeinflussten die Aktienkurse unter dem Strich nur wenig und belasteten eher den Euro. Nachrichten von Unternehmen hingegen kamen am Markt gut an.

Der Leitindex Dax (DAX 40) legte am Nachmittag um 0,14 Prozent auf 14 821,34 Punkte zu. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,98 Prozent auf 24 315,04 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) ging es um 0,3 Prozent nach oben.

Im Fokus bleibt die Lage in Nahost, eine Eskalation des Gaza-Kriegs kann weiter nicht ausgeschlossen werden. Zudem behalten die Anleger die Renditen am US-Anleihemarkt genau im Blick. Am Montag war die Rendite für richtungweisende zehnjährige US-Staatspapiere zeitweise auf mehr als fünf Prozent gestiegen, was die Aktienmärkte deutlich belastet hatte. Erst eine Entspannung bei der Rendite am Nachmittag hatte auch dem Dax, der zwischenzeitlich bis auf 14 630 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit März gesunken war, wieder Rückenwind beschert.

Charttechnisch bestehe unterhalb der Unterstützung bei 14 600 Punkten ein Abwärtsrisiko von weiteren 1000 Punkten, schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Im anderen Fall könnte das Niveau der Ausgangspunkt zumindest für eine kleine Erholungsrally sein. Weitere Kursanstiege sind allerdings mit dem Wohl oder Wehe der Nachrichten aus dem Nahen Osten verknüpft."

Die Aktien des Triebwerkherstellers MTU (MTU Aero Engines) zogen an der Dax-Spitze um mehr als viereinhalb Prozent an. Händler verwiesen auf Aussagen des RTX-Konzerns, wonach die Probleme mit den GTF-Triebwerken der Tochter Pratt & Whitney nun positiver bewertet würden. MTU ist Konsortiumspartner und liefert Teile für das GTF-Triebwerk.

Zudem hatte General Electric (GE) (General Electric) die Prognose erhöht mit Verweis auf eine sich erholende Nachfrage im Flugverkehr, was sich positiv auf das Wachstum im Geschäft mit Triebwerken für den zivilen Luftverkehr und entsprechenden Dienstleistungen auswirke, wie es hieß. GE kommt außerdem in der Sparte Erneuerbare Energien mit Anlagen für Stromnetze und Windkraftanlagen an Land immer besser voran. Dies werteten Anleger positiv für deutsche Windturbinenhersteller. Nordex legten daher um mehr als fünf Prozent zu, Siemens Energy standen rund zweieinhalb Prozent höher.

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek (Nemetschek SE) rechnet nach einem guten dritten Quartal mit einem höheren Jahresumsatz als bisher. Dies bescherte den Papieren ein Kursplus von fast sieben Prozent. Optimismus versprüht auch Talanx. Der Versicherungskonzern (HDI) geht nach unerwartet guten Geschäften von mehr Gewinn im laufenden Jahr aus. Die Papiere kamen um gut zweieinhalb Prozent voran.

Die Titel des Sportartikelherstellers PUMA SE gewannen nach Quartalszahlen und nochmaliger Bestätigung der Jahresziele 3,8 Prozent. Der Ausblick beruhige, sagte ein Analyst.

Eine positive Empfehlung des Investmenthauses Keefe, Bruyette & Woods (KBW) bescherte den Aktien von flatexDEGIRO Rückenwind. Das Plus für die Anteile des Online-Brokers belief sich auf gut fünf Prozent.

Der Euro kostete zuletzt 1,0627 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,0597 Dollar festgelegt.

Am deutschen Anleihemarkt fiel die Umlaufrendite von 2,93 Prozent am Vortag auf 2,79 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) stieg um 0,60 Prozent auf 123,47 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,2 Prozent auf 128,55 Zähler./ajx/jha/

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!