06.10.2015 20:32:45

Aktien New York: Verschnaufpause beim Dow - Biotech-Werte unter Druck

NEW YORK (dpa-AFX) - Überwiegend im Minus haben die US-Aktienmärkte am Dienstag im Verlauf tendiert. Nach der von Zinshoffnungen genährten Erholungsrally fehlt es Börsianern zufolge nun an frischen marktbewegenden Impulsen. "Nach fünf wirklich guten Handelstagen hintereinander ist solch ein kleiner Rückzug keine Überraschung", sagte ein Investment-Stratege. Während sich Standardwerte mehrheitlich leicht im Plus bewegten, erlitten Biotechnologie-Aktien im breiten Markt Verluste.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann zuletzt 0,32 Prozent auf 16 829,38 Punkte. An den vergangenen beiden Handelstagen hatte das Börsenbarometer bereits um mehr als 3 Prozent zugelegt. Der breit gefasste S&P 500 sank am Dienstag hingegen um 0,20 Prozent auf 1983,05 Punkte. Der technologielastige Index NASDAQ 100 verlor 0,47 Prozent auf 4311,20 Punkte.

Der IWF hatte seine Erwartungen an das globale Wirtschaftswachstum abermals reduziert. Demnach dürfte die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 3,1 Prozent und 2016 um 3,6 Prozent wachsen. Das sind jeweils 0,2 Prozentpunkte weniger als noch im Juli angenommen. Während sich die Konjunktur in den Industrienationen tendenziell erhole, trübe sie sich in den Schwellenländern ein, hieß es. Die USA dürften 2015 um 2,6 und 2016 um 2,8 Prozent wachsen.

Das Defizit in der US-Handelsbilanz hatte sich im August im Rahmen der Erwartungen deutlich vergrößert. Der Fehlbetrag stieg von 6,5 Milliarden US-Dollar auf 48,33 Milliarden Dollar, wie das Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Bankvolkswirte hatten einen geringfügig schwächeren Zuwachs des Defizits auf 48,00 Milliarden Dollar erwartet.

Aus Branchensicht war der Gesundheitssektor bislang klarer Tagesverlierer. Vor allem Biotech-Werte standen nach reduzierten Quartalszielen einiger Unternehmen unter erheblichem Druck. So brachen die Aktien von Illumina um mehr als 11 Prozent ein, nachdem das Biotechnologie-Unternehmen einen Umsatz für das vierte Quartal vorausgesagt hatte, der unter der durchschnittlichen Analystenprognose lag. Die Papiere von Vertex Pharmaceuticals sackten um knapp 7 Prozent ab.

Die Aktien von Dupont sprangen dagegen um knapp 9 Prozent nach oben und waren klarer Spitzenreiter im Dow. Zwar hatte der US-Chemiekonzern wegen der Dollar-Stärke sein Jahresgewinn-Ziel zurückgenommen. Gleichzeitig wurde aber ein Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Ein Händler begründete die extrem positive Kursreaktion mit angekündigten Kostensenkungsmaßnahmen.

Die Titel des Chips- und Getränkeherstellers PepsiCo legten um 1,69 Prozent zu. Nach einem besser als erwartet verlaufenen dritten Quartal hob das Management die Gewinnprognose für das Gesamtjahr an. PepsiCo hatte zuletzt Preiserhöhungen für seine Produkte durchgesetzt und blickt optimistisch auf die Nachfrageentwicklung in den Schwellenländern.

Auch Analystenstimmen bewegten am Dienstag einige Aktien. So stiegen FedEx-Papiere (FedEx) um 1,11 Prozent, nachdem die Analysten des Investmenthauses Stifel zum Kauf der Anteilscheine des Logistikkonzerns geraten hatten. Die Experten der US-Bank Citigroup stuften Cisco in einer Erstbewertung mit "Buy" ein und setzten das Kursziel auf 30 US-Dollar. Cisco-Titel reagierten darauf mit einem Plus von 2,27 Prozent auf 27,46 Dollar./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 461,21 0,08%