Aumovio Aktie
WKN DE: AUM0V1 / ISIN: DE000AUM0V10
Reifengeschäft |
19.09.2025 17:59:00
|
Aktien von Continental und Aumovio nach Abspaltung uneins
Mehrere Analysten äußerten sich am Freitag in ersten Kommentaren positiv zu Aumovio. Die US-Bank JPMorgan hat Aumovio mit "Overweight" und einem Kursziel von 52 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die an die Börse gegangene Continental-Abspaltung sei ein führender weltweit führender Anbieter von elektrischen, elektronischen, mechatronischen und mechanischen Komponenten, Software und Systemen für die Automobiltechnikbranche, schrieb Jose M Asumendi in seiner am Freitag vorliegenden Ersteinschätzung. Der Anlagehintergrund drehe sich um eine Strategie zur Wiederherstellung des organischen Wachstums und zur Erzielung von Margen im Bereich von 4 bis 6 Prozent. Die Aktie sollte mindestens auf einem vergleichbaren Bewertungsniveau wie die französischen Branchenkollegen Valeo und Forviagehandelt werden. Aumovio könne zudem eine starke Bilanz vorweisen.
Kaufempfehlungen für Aumovio gab es von der Deutschen Bank und der UBS. Christoph Laskawi von der Deutschen Bank untermauerte diese mit einer im Branchenvergleich hervorragenden Bilanz. Aumovio schneide bei einigen Finanzkennziffern zwar unterdurchschnittlich ab, doch dabei traut er dem Unternehmen Fortschritte zu. Und David Lesne von der UBS erwähnte das Potenzial zur Selbstoptimierung sowie attraktive Aussichten beim Barmittelzufluss.
Bei Continental bleiben die Stimmen durchwachsener, wenngleich es auch hier von Analysten ermutigende Studien gibt. Vor allem die Experten von JPMorgan und der UBS positionieren sich mit Kurszielen von 70 beziehungsweise 80 Euro optimistisch. David Lesne von der UBS verwies dabei auf den noch anstehenden Verkauf von Contitech als größeren Kurstreiber, der nicht eingepreist sei.
Aumovio war am Donnerstag separat an die Börse gebracht worden, wobei den Aktionären je Continental-Papier eine halbe Aumovio-Aktie ins Depot gebucht wurde. Continental machte damit einen wichtigen Schritt in einem tiefgreifenden Umbauprozess. Dieser zielt darauf ab, den Konzern künftig voll auf das Reifengeschäft zu konzentrieren. Die vorerst noch verbleibende Kunststoffsparte Contitech soll verkauft werden.
Im Vergleich zum letzten Continental-Kurs, der vor der Abspaltung am Dienstag 72,98 Euro betragen hatte, haben die Anleger mittlerweile zwei Titel im rechnerischen Vergleichswert von etwa 77,45 Euro im Depot. Dies ergibt einen Kursanstieg um mehr als sechs Prozent. Geht es nach dem UBS-Kursziel, könnte Continental alleine mehr wert sein als derzeit beide Unternehmen zusammen.
Continental: Soussan soll Aufsichtsratsvorsitz von Reitzle übernehmen
Beim Reifenhersteller Continental macht der langjährige Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle im kommenden Jahr Platz für eine Nachfolgerin. Sabrina Soussan soll noch Ende dieses Monats als Vertreterin der Anteilseigner in den Aufsichtsrat einziehen und voraussichtlich nach der Hauptversammlung 2026 den Vorsitz des Kontrollgremiums übernehmen, wie der DAX-Konzern am Freitag mitteilte. Reitzle war 16 Jahre lang im Aufsichtsrat der Hannoveraner, er hat die derzeit laufende Aufspaltung des Konzerns angestoßen. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über den Wechsel an der Spitze des Gremiums berichtet.
Am Vortag hat Conti seine Autozuliefersparte unter dem Namen Aumovio über einen reinen Spin-Off an der Börse abgespalten, die Kunststofftechniksparte soll im kommenden Jahr verkauft werden.
Reitzles Amtszeit ende planmäßig mit der Aktionärsversammlung am 30. April 2026, hieß es. Die deutsch-französische Managerin Soussan bringt den Angaben zufolge über 25 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Transportbranche mit, unter anderem bei der Siemens Zugsparte Siemens Mobility und auch bei Conti selbst. Zuletzt war sie Chefin des französischen Entsorgungskonzerns Suez.
FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Aumoviomehr Nachrichten
Analysen zu Aumoviomehr Analysen
12:07 | Aumovio Buy | UBS AG | |
08:50 | Aumovio Buy | Deutsche Bank AG | |
08:28 | Aumovio Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Aumovio | 39,03 | -0,18% |
|
Continental AG | 55,82 | -3,09% |
|