LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie
WKN: 853292 / ISIN: FR0000121014
| Preisvorgaben im Fokus |
14.10.2025 13:05:00
|
Aktien von Kering, LVMH und Richemont in Rot: Strafen gegen Luxusmodemarken
Die für Wettbewerb zuständige EU-Kommissionsvizepräsidentin Teresa Ribera betonte, die Entscheidung sende ein starkes Signal an die Modebranche und darüber hinaus.
Preisbindung bei Luxusgütern
Gucci, Chloé und Loewe bemühten sich den Angaben zufolge darum, dass ihre Einzelhändler die gleichen Preise und Verkaufsbedingungen anwendeten wie die Modeunternehmen in ihren eigenen Geschäften. Es seien unter anderem Vorgaben zu Verkaufspreisen und maximalen Rabatten gemacht worden. Teilweise seien Preisnachlässe komplett untersagt worden.
Verstöße über Jahre
Die wettbewerbswidrigen Praktiken dauerten den Angaben zufolge bei Gucci von April 2015 bis April 2023, bei Loewe von Dezember 2015 bis April 2023 und bei Chloé von Dezember 2019 bis April 2023. Sie endeten erst, als die Kommission im April 2023 unangemeldete Kontrollen in den Firmenzentralen in Italien, Spanien und Frankreich durchführte. Die drei Unternehmen handelten nach Kommissionsangaben unabhängig voneinander. Viele Händler verkauften jedoch Produkte aller drei Marken.
Bußgelder nach Kooperation reduziert
Die Strafen seien niedriger ausgefallen als ursprünglich vorgesehen, weil die Unternehmen mit der Kommission kooperiert hätten. Gucci muss 119,7 Millionen Euro zahlen - 50 Prozent weniger, als das Unternehmen ohne Kooperation hätte zahlen müssen. Loewe erhielt ebenfalls 50 Prozent Nachlass und muss 18 Millionen Euro zahlen. Gegen Chloé wurde eine Strafe von 19,7 Millionen Euro verhängt, was einem Nachlass von 15 Prozent entspricht.
Gucci und Loewe hätten der Kommission frühzeitig Beweismaterial mit erheblichem Mehrwert geliefert, hieß es zur Begründung. Alle drei Unternehmen hätten die Fakten und Verstöße gegen das EU-Wettbewerbsrecht ausdrücklich anerkannt.
Die Kering-Aktie notiert am Dienstag in Paris zeitweise 2,44 Prozent im Minus bei 296,25 Euro, während die LVMH-Aktie 1,70 Prozent auf 531,20 Euro verliert und die Richemont-Aktie an der SIX 1,84 Prozent auf 149,89 Franken nachgibt.
/mjm/DP/stk
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.mehr Nachrichten
|
09:29 |
Zuversicht in Paris: Anleger lassen CAC 40 zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 legt zu (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Paris: So entwickelt sich der CAC 40 aktuell (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Freundlicher Handel: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Euronext-Handel CAC 40 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: So performt der CAC 40 nachmittags (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Schwache Performance in Paris: CAC 40 verbucht Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.mehr Analysen
| 04.11.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
| 20.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
| 16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
| 16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Kering | 313,50 | 0,59% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 629,30 | 1,26% |
|
| Richemont | 173,15 | 0,58% |
|