Alibaba Aktie
WKN DE: A117ME / ISIN: US01609W1027
"Overweight" |
02.10.2025 22:20:00
|
Alibaba-Aktie steigt weiter: JPMorgan sieht noch massives Kurs-Potenzial
• Alibaba-Aktie mit Gewinnen
• Cloudwachstum und KI-Investitionen im Fokus
JPMorgan traut der Alibaba-Aktie noch einiges an Aufwärtspotenzial zu. So hob die Investmentbank das Kursziel für die in Hongkong gelistete Alibaba-Aktie von zuvor 165 auf nun mehr 240 HKD an. Auch das Kursziel für die an der NYSE gelisteten Alibaba ADR-Aktien wurde erhöht - von 170 auf 245 US-Dollar. Die Bank bewertet das Unternehmen weiterhin mit "Overweight".
So reagiert die Alibaba-Aktie
Die Alibaba-Aktie reagiert am Donnerstag mit Gewinnen auf den Vertrauensvorschuss. So legt die Aktie in Hongkong zeitweise um 3,79 Prozent auf 183,70 HKD zu. An der NYSE ging es für die ADRS-Aktie unterdessen 3,60 Prozent auf 189,36 US-Dollar nach oben.
JPMorgan verweist in der Analyse laut gurufocus auf das besser als erwartet ausgefallene Wachstum von Alibabas Cloudsparte sowie auf die strategischen Investments des Online-Versandhandels in Essenlieferungen und schnellen Handel. Zudem habe die Alibaba-Aktie in den letzten drei Monaten ihre Peer-Gruppe outperformt. Das Unternehmen profitierte zuletzt in großem Stil von den eigenen KI-Bemühungen, auch wenn regulatorische Bedenken und Gewinnmitnahmen zwischenzeitlich für einen Rücksetzer gesorgt hatten.
Wachsende Synergien im Blick
Analyst Alex Yao sieht wachsende Synergien zwischen künstlicher Intelligenz und dem E-Commerce-Betrieb des Unternehmens. Das Unternehmen hatte jüngst bekannt gegeben, seine KI-Ausgaben erhöhen zu wollen und hatte außerdem eine Partnerschaft mit KI-Platzhirsch NVIDIA angekündigt. "Alibaba ist in der Lage, in jeder Phase - Rechenleistung, Plattformen und Apps - mitzuwirken und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit für Händler direkt zu verbessern", so Yao laut Bloomberg mit Verweis auf generative KI.
Wie gurufocus schreibt, habe JPMorgan auch seine Umsatzprognose für den Cloud-Bereich für die Geschäftsjahre 2027 und 2028 um 2 Prozent bzw. 6 Prozent nach oben korrigiert. Auch die Prognosen für das bereinigte EBITDA von Alibaba im chinesischen E-Commerce-Sektor wurde für 2027 und 2028 um 2 Prozent bzw. 3 Prozent nach oben angepasst.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
01.10.25 |
Kann die Alibaba-Aktie ihren Anstieg fortsetzen? Das sagen Experten (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial und stützen den aktuellen Trend (finanzen.at) | |
30.09.25 |
China’s Alibaba is a late entrant to the AI pantheon (Financial Times) | |
29.09.25 |
Alibaba-Aktie zieht trotz Kursverdopplung weiter an - Das sind die Kurstreiber (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Alibaba setzt auf NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. fallen trotzdem (finanzen.at) | |
24.09.25 |
MÄRKTE USA/Börse gut behauptet erwartet - KI-Pläne beflügeln Alibaba (Dow Jones) | |
24.09.25 |
MARKT USA/Börse gut behauptet erwartet - Micron und Alibaba stützen Tech-Sektor (Dow Jones) | |
24.09.25 |
Alibaba Cloud Announces International Expansion Plans to Power the Next-Generation AI Innovations (EQS Group) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 161,00 | 3,34% |
|