Barclays Aktie
WKN: 850403 / ISIN: GB0031348658
| 14.09.2025 12:34:38 | 
Alltag auf Pump - Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe
FRANKFURT/HAMBURG (dpa-AFX) - Viele Menschen in Deutschland finanzieren sogar tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Pump. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays. Demnach hat sich mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen hierzulande in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen - überwiegend von Familienmitgliedern (44 Prozent), aber auch als Kredit von der Bank (40 Prozent).
Abgesehen von Ausgaben fürs Auto (27 Prozent) verwendeten die befragten Erwachsenen das geliehene Geld nach eigenen Angaben vor allem zur Deckung alltäglicher Kosten wie zum Beispiel den Kauf von Lebensmitteln (26,6 Prozent) oder für allgemeine Konsumzwecke wie den Einkauf von Kleidung (21,4 Prozent). Mit etwas Abstand wird als Verwendungszweck "um mir etwas zu gönnen" (17,6 Prozent) angeführt.
Die Lebensmittelpreise liegen seit Monaten über dem Niveau des Vorjahres. Zuletzt hat sich das Leben in Deutschland insgesamt wieder etwas stärker verteuert, die Inflationsrate zog im August auf 2,2 Prozent an. Nach Einschätzung von Volkswirten müssen sich die Menschen hierzulande auch für die kommenden Monate auf Teuerungsraten über der Zwei-Prozent-Marke einstellen.
Fast zwei Drittel der Jüngeren leben teilweise auf Pump
Am größten ist die Gruppe derjenigen, die sich in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen hat, bei den 18- bis 29-Jährigen mit 60,4 Prozent. In dieser Altersgruppe gaben zugleich die meisten an, Geld nicht nur fürs Vergnügen zu leihen: Gut ein Drittel (36,2 Prozent) der jungen Menschen nennt tägliche Bedarfe als Grund. Auch bei den 30- bis 39-Jährigen ist das für eine Mehrheit von 31,6 Prozent der Hauptverwendungszweck für geliehenes Geld. Insgesamt wurden im Juli und August 10.007 Erwachsene in Deutschland befragt.
Die geliehenen Beträge lagen bei fast der Hälfte (47,7 Prozent) der Befragten unter 1.000 Euro. Bei den unter 30-Jährigen waren es überdurchschnittlich häufig Kleinbeträge bis zu 200 Euro (28,8 Prozent). Ein Viertel aller Befragten (25,9 Prozent) gab an, sich 1.001 bis 5.000 Euro geborgt zu haben. Fast jeder Dritte der Umfrageteilnehmer (31,9 Prozent) hält es für wahrscheinlich, dass er sich in den kommenden 24 Monaten Geld leihen muss./ben/DP/men
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Barclays plcmehr Nachrichten
| 29.10.25 | FTSE 100-Wert Barclays-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Barclays-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Börse London: FTSE 100 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Barclays strikes $800mn deal in bet on US consumer loans (Financial Times) | |
| 27.10.25 | Gute Stimmung in London: FTSE 100 zum Ende des Montagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
| 27.10.25 | Pluszeichen in London: FTSE 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
| 24.10.25 | Verluste in London: FTSE 100 fällt zurück (finanzen.at) | |
| 22.10.25 | FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
| 22.10.25 | Aktienrückkauf und Renditeziel-Anhebung treiben Barclays-Aktie nach oben (dpa-AFX) | 
Analysen zu Barclays plcmehr Analysen
| 07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
| 22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG | 
Aktien in diesem Artikel
| Barclays plc | 4,59 | -1,08% |  | 
 
									 
									 
								