Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
| Mitarbeiter-Bonus |
10.07.2020 22:07:00
|
Amazon bedankt sich für Engagement in Corona-Krise: Insgesamt 500 Millionen US-Dollar an Boni für die Mitarbeiter
• Der Gesamtbetrag beläuft sich auf rund 500 Millionen US-Dollar
• Der Versandriese beendete zuvor die im März gestartete Gehaltserhöhung
Amazon bezahlt Dankes-Boni an seine Mitarbeiter
Wie Amazon in einer Mitteilung bekannt gab, zahlt es Mitarbeitern, die im Juni für den Megakonzern gearbeitet haben, einen einmaligen Bonus von 150 bis 1.000 US-Dollar. Der Onlinehändler möchte sich damit für das Engagement seiner Mitarbeiter während der Corona-Pandemie bedanken. Dave Clark, Amazons Senior-Vizepräsident des weltweiten Betriebs, äußerte sich in Amazons Mitteilung wie folgt: "Unsere Einsatzteams an vorderster Front haben in den letzten Monaten eine unglaubliche Reise hinter sich gebracht und wir möchten unsere Wertschätzung mit einem besonderen einmaligen Dankes-Bonus von insgesamt 500 Millionen Dollar zeigen."
Je nach Anstellung wird der Bonus gestaffelt. Jeder Amazon-Flex-Fahrer, der im Juni mehr als zehn Stunden gearbeitet hat, erhält 150 US-Dollar Bonus. Teilzeit-Angestellte bei Amazon, Amazons Biomarktkette Whole Foods Market oder Teilzeitfahrer von Lieferservice-Partnern erhalten einmalig eine Bonuszahlung von 250 US-Dollar. Vollzeitangestellte in den gleichen Bereichen bekommen 500 US-Dollar ausbezahlt, alle Lieferservice-Partner eine Bonuszahlung von 3.000 US-Dollar. Ferner überweist der Versandriese allen leitenden Angestellten, die bei Amazon und Whole Foods Market im Juni an vorderster Front gearbeitet haben, einen Bonus von 1.000 US-Dollar.
Amazon beendete zuvor Corona-Gehaltserhöhungen
Zuvor hatte der Onlinehändler wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus eine Gefahrenzulage von zwei US-Dollar pro Stunde beschlossen. Diese Maßnahme trat März in Kraft, wurde jedoch bereits Ende Mai vom Konzern wieder beendet, was mit viel Kritik einherging.
Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Auf Fußballfans müssen sich auf höhere TV-Kosten einstellen (dpa-AFX) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Amazon-Aktie tiefer: Amazon scheitert vor EU-Gericht mit Klage gegen strengere Auflagen (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Chef von Amazons Prime Video in Deutschland hört auf (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
ROUNDUP: EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr große Plattform' ein (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 191,96 | 1,26% |
|