05.02.2013 17:54:32
|
Amazon setzt in Deutschland 6,4 Milliarden Euro um
BERLIN/SEATTLE (dpa-AFX) - Der Online-Händler Amazon hat in Deutschland im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 8,7 Milliarden US-Dollar (6,4 Mrd. Euro) verkauft. Das geht aus Zahlen hervor, die Amazon bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichte. Das Geschäft in Deutschland wuchs damit etwas langsamer als der weltweite Umsatz von Amazon, der um mehr als ein Viertel gegenüber dem Vorjahr zulegte.
Insgesamt verzeichnete Amazon einen Jahresumsatz von 61 Milliarden Dollar nach 48 Milliarden im Jahr 2011. Allerdings bleib unterm Strich ein Verlust von 39 Millionen Dollar übrig, nachdem der Online-Händler im Vorjahr noch 631 Millionen Dollar Gewinn gemacht hatte. Amazon setzt auf günstige Preise, einen schneller und oft kostenloser Versand sowie neue Produkte. Das sichert Marktanteile gegenüber anderen Onlinehändlern und setzt die Konkurrenten im stationären Handel unter Druck. Gleichzeitig bekommt Amazon wegen der hohen Investitionen etwa in neue Versandzentren sowie magerer Gewinnspannen bei vielen Artikeln kaum etwas heraus./jbn/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 219,10 | 0,55% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% |