15.11.2016 15:03:00
|
AMS-Chef Kopf: "Schulen sind nicht schlechter als früher"
Es würden aber immer mehr gute Schüler in weiterführende Schulen gehen, wodurch der Prozentsatz der gut ausgebildeten Lehrlinge rückläufig sei. Die große Herausforderung sei die Digitalisierung der Arbeitswelt - und hier seien viele junge Menschen schlecht vorbereitet, obwohl sie sehr viel Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen. "Digitale Kompetenzen sind etwas anderes als You Tube und Instagram", so Kopf.
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) stimmte ebenso wie Nestle Österreich-Chef Fabrice Favero mit Kopf überein, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt - Stichwort Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge - die Arbeitnehmer vor große Herausforderungen stellen wird. Hammerschmied meinte auf der Veranstaltung "all4YOU - Alliance for Youth" in der Industriellenvereinigung in Wien, dass sie die Digitalisierung auch verstärkt für die Ausbildung nutzen will. So könnte in einer Klasse individueller auf die Stärken der einzelnen Schüler eingegangen werden.
Dass nicht nur Stärken, sondern auch Engagement zählen, betonte Favero. "Ihr habt alle eine Chance, aber ihr müsst dafür kämpfen", sagte er in Richtung der Jugendlichen, die an dem "all4YOU"-Projekt teilnehmen.
Silvia Kunz vom Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) appellierte an die Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr zu nehmen und nicht nur nach den besten Schulabgängern zu suchen. "Wir verlieren noch eine ganze Menge Menschen", gab sie zu bedenken. Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) und Chef der Wiener Industriegruppe Kapsch, betonte wiederum, dass sich die Industrie ihrer wirtschaftlichen und daraus resultierenden gesellschaftlichen Verantwortung klar sei.
Kapsch richtete angesichts der großen Zahl an Flüchtlingen, die in den Arbeitsmarkt integriert werden müssen, einen flammenden Appell gegen Populismus und Fremdenfeindlichkeit, der sich in Europa immer mehr ausbreite. "Arbeitsplätze und Bildungseinrichtungen sind die Orte der Integration", so Kapsch.
(Schluss) stf/ggr
ISIN CH0038863350 WEB http://www.nestle.com/ http://www.ams.at http://www.iv-net.at/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Zürich: SMI präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Zürich: SLI legt am Freitagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI notiert im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Mineralwasser-Skandal in Frankreich: Justiz nimmt Nestlé ins Visier - Nestlé-Aktie tiefer (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SPI aktuell: SPI schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen
14.02.25 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
14.02.25 | Nestlé Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.02.25 | Nestlé Add | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|