Swiss Re Aktie

Swiss Re für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI-Performance im Fokus 24.10.2025 12:27:05

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt am Freitagmittag nach

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt am Freitagmittag nach

Um 12:09 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,01 Prozent leichter bei 12 556,25 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,469 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,179 Prozent auf 12 579,71 Punkte an der Kurstafel, nach 12 557,27 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 12 597,98 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12 545,32 Punkten lag.

SMI-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht sank der SMI bereits um 0,484 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.09.2025, lag der SMI bei 11 978,83 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.07.2025, wurde der SMI auf 12 045,78 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 24.10.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12 173,04 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 8,02 Prozent. Bei 13 199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10 699,66 Punkten registriert.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Holcim (+ 2,00 Prozent auf 69,38 CHF), Lonza (+ 1,05 Prozent auf 580,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,61 Prozent auf 58,92 CHF), Partners Group (+ 0,53 Prozent auf 984,00 CHF) und Swiss Re (+ 0,44 Prozent auf 150,05 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Geberit (-0,62 Prozent auf 608,80 CHF), Swisscom (-0,60 Prozent auf 584,00 CHF), UBS (-0,53 Prozent auf 30,24 CHF), Richemont (-0,53 Prozent auf 161,05 CHF) und Sika (-0,48 Prozent auf 176,10 CHF).

SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1 261 625 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 241,739 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

SMI-Fundamentaldaten

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 11,15 erwartet. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 5,16 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu UBSmehr Analysen

08.10.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
07.10.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
06.10.25 UBS Underweight Morgan Stanley
03.10.25 UBS Underweight Barclays Capital
29.09.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 63,62 0,73% ABB (Asea Brown Boveri)
Geberit AG (N) 656,20 -0,76% Geberit AG (N)
Holcim AG 75,22 1,95% Holcim AG
Lonza AG (N) 631,00 0,90% Lonza AG (N)
Partners Group AG 1 062,00 0,76% Partners Group AG
Richemont 172,65 -1,09% Richemont
Roche AG (Genussschein) 271,20 -0,15% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 191,15 -0,26% Sika AG
Swiss Re AG 163,10 0,55% Swiss Re AG
Swisscom AG 634,50 -0,39% Swisscom AG
UBS 32,61 -1,03% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 609,00 -0,29% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 568,18 0,09%