Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Marktkapitalisierung |
13.07.2025 14:49:00
|
Anwärter auf den Börsenthron: Kann die Amazon-Aktie zukünftig NVIDIA und Microsoft abhängen?
• Könnte Amazon alle abhängen?
• Analysten optimistisch für Amazon, NVIDIA & Co.
Börsenthron bleibt hart umkämpft
Der Börsenthron ist hart umkämpft. Bereits in diesem Jahr lösten sich einige Unternehmen gegenseitig an der Spitze der wertvollsten Börsenunternehmen ab. Im April eroberte Apple den Platz, musste sich Microsoft schlussendlich geschlagen geben. Im Juni konnte dann NVIDIA erstmals seit Januar wieder den Börsenthron erklimmen und diese Platzierung seitdem auch verteidigen.
Doch nicht nur der Börsenthron selbst, sondern auch die 4-Billionen US-Dollar-Marke stehen dabei im Fokus. NVIDIA gelang es erst kürzlich die hart umkämpfte Marke zu übersteigen. Ob es einem Konkurrenten gelingt ebenfalls auf eine Marktkapitalierung von 4 Billionen US-Dollar aufzusteigen, bleibt abzuwarten. NVIDIA bleibt mit einem Wert von 4 Billionen US-Dollar jedoch weiter das wertvollste Unternehmen an der Börse. Knapp dahinter platziert sich Microsoft mit einer Marktkapitalisierung von 3,73 Billionen US-Dollar. Apple liegt derweil mit 3,17 Billionen US-Dollar zurück (Stand: 10.07.2025).
Amazon auf der Überholspur?
Amazon wird derzeit jedoch als potenzieller Herausforderer im Rennen um die weltweit höchste Marktkapitalisierung gehandelt, wie The Motley Fool erklärt, auch wenn Amazon aktuell mit einer Marktkapitalisierung von 2,36 Billionen US-Dollar noch hinter den Tech-Schwergewichten NVIDIA und Microsoft zurückbleibt.
Insbesondere die Geschäftsbereiche Cloud Computing (AWS) und Werbung gelten dabei als zentrale Wachstumstreiber für das Unternehmen.
Amazon Web Services (AWS) profitiere massiv von der anhaltenden Umstellung auf cloudbasierte Lösungen sowie von der wachsenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur.
Doch auch der Werbebereich entwickele sich dynamisch: Mit einem Umsatzwachstum von achtzehn Prozent im ersten Quartal ist er inzwischen das am schnellsten wachsende Segment. Amazon kann dabei auf besonders hochwertige Nutzerdaten zugreifen - etwa zu Konsumverhalten und Kaufentscheidungen -, was die Effektivität der Werbeschaltung deutlich erhöht. Da Werbedienste typischerweise hohe Margen aufweisen, verspricht dieses Segment weiteres Gewinnwachstum.
Trotz dieser Entwicklung dürfte Amazon NVIDIA bis 2030 jedoch kaum überholen können. Das Unternehmen wächst zwar solide, aber nicht in dem Tempo, das nötig wäre, um NVIDIA mit dessen starkem KI-Fokus und höheren Wachstumsraten einzuholen. Eine Aufholjagd auf Microsoft erscheint dagegen jedoch deutlich realistischer, da dessen Wachstum im niedrigen zweistelligen Bereich liegt.
Analystenprognosen im Überblick
Für die NVIDIA-Aktie vergeben Analysten laut TipRanks mit 37 mal "Kaufen", 4 mal "Halten" und einer Verkaufsbewertung eine starke Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 175,76 US-Dollar und entspricht damit einem Aufstiegspotenzial von 7,11 Prozent. Microsoft erhält aus 32 mal "Kaufen" und 3 mal "Halten" ebenfalls eine starke Kaufempfehlung. Hier liegt das durchschnittliche Kursziel mit 534,48 US-Dollar 6,58 Prozent über dem letzten Kurs.
Amazon erhielt derweil aus 45 Kaufempfehlungen und lediglich einer Halteempfehlung ebenfalls eine starke Kaufempfehlung. Hier liegt das durchschnittliche Kursziel bei 247,43 US-Dollar und damit 11,32 Prozent über dem letzten Schlusskurs (Stand: 10.07.2025).
Redaktion finanzen.at
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
18:02 |
Zuversicht in New York: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.at) | |
16:03 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Mittwochmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones liegt am Dienstagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 197,14 | 1,56% |
|
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 17 870,00 | 1,82% |
|
Apple Inc. | 201,60 | -0,02% |
|
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 25 400,00 | 1,28% |
|
Microsoft Corp. | 433,10 | 1,56% |
|
NVIDIA Corp. | 149,76 | 3,96% |
|