Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
| Rennen um Talente |
08.07.2025 22:10:00
|
Apple-Aktie im Blick: Meta holt sich Apple-Manager für KI-Vorhaben ins Boot
• Superintelligence Labs soll Metas KI-Offensive zentral bündeln
• Aktien reagieren verhalten
Mark Zuckerberg, der Chef von Meta, hat KI zum absoluten Top-Fokus seines Unternehmens erklärt. Bereits in den vergangenen Wochen waren Berichte über exorbitante Gehaltspakete für potenzielle KI-Talente bekannt geworden, nun hat Meta mit seiner aggressiven Anwerbungsstrategie offenbar einen großen Coup gelandet.
Apple-Experte wechselt das Unternehmen
Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge wird Ruoming Pang, der bislang bei Apple für das Team für KI-Modelle tätig war, das Unternehmen wechseln und dem Superintelligenz-Team von Meta beitreten. Dafür soll er ein jährliches Gehalt in Millionenhöhe erhalten, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen weiter.
Meta wirbt massiv um Experten
Meta Superintelligence Labs wurde von Seiten der Instagram-, Whatsapp- und Facebook-Mutter erst unlängst auf den Weg gebracht, in der Abteilung sollen die KI-Aktivitäten des Unternehmens gebündelt werden. Leiter der Abteilung ist Alexandr Wang, Ex-Chef von Scale AI. Auch bei dieser Personalie soll sich Mark Zuckerberg Presseangaben zufolge äußerst großzügig mit Blick auf das Gehaltspaket gezeigt haben.
Meta nimmt derzeit also viel Geld in die Hand, um sich im KI-Sektor strategisch gut zu positionieren und Experten für sich zu gewinnen. Das Unternehmen strebt dabei eine Führungsrolle im Sektor an. Das Ziel des "Superintelligence"-Labors ist ambitioniert: Das US-Unternehmen strebt danach, eine Form künstlicher Intelligenz zu schaffen, die mindestens auf Augenhöhe mit dem menschlichen Denkvermögen operiert - oder dieses sogar übertrifft. Für diese "Superintelligenz" hat Meta bislang keinen entscheidenden Durchbruch erzielt - bleibt abzuwarten, ob Ruoming Pang diesen einleiten kann.
Die Meta-Aktie zeigte sich am Dienstag an der NASDAQ letztlich um 0,32 Prozent fester bei 720,67 US-Dollar, das Unternehmen hat an der Börse im bisherigen Jahresverlauf aber bereits rund 22,7 Prozent zugelegt. Für die Apple-Aktie ging es um 0,03 Prozent auf 210,01 US-Dollar nach oben, hier zeigt sich seit Jahresstart ein Minus von 16,16 Prozent in den Anlegerdepots.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
|
07.11.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Meta Platforms (ex Facebook)-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Meta-Aktie tiefrot: Umsatz verbessert - Gewinn wegen Änderungen in der Buchhaltung eingebrochen (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 232,75 | 0,32% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 547,20 | 1,80% |
|