Allianz Aktie
WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005
08.10.2023 10:14:38
|
Bankenverband: Fehlende Informationen bremsen nachhaltige Geldanlagen
FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Im Dickicht vermeintlich "grüner" Geldanlagen sind viele Anleger in Deutschland einer Umfrage zufolge nach wie vor verloren. Gerade einmal knapp die Hälfte (49 Prozent) vom 1300 befragten Erwachsenen können einer Erhebung des Marktforschungsinstituts Kantar für den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zufolge mit dem Begriff "nachhaltige Geldanlage" etwas anfangen. Bei der Umfrage im Jahr zuvor waren es 50 Prozent.
"Vor allem Wissenslücken und fehlende Informationen halten viele Anlegerinnen und Anleger von nachhaltigen Geldanlagen ab. Leider stagniert auch der Wissensstand darüber, was das überhaupt ist. Dabei ist die Bereitschaft hoch, künftig nachhaltig zu investieren", ordnete BdB-Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff die Daten ein, die im Rahmen einer Online-Umfrage vom 22. August bis 4. September unter 1300 Menschen erhoben wurden. "Hier sollten alle Beteiligten ansetzen und - etwa durch weniger Bürokratie - die Hürden für Kundinnen und Kunden senken."
Die meisten Befragten, die den Begriff "nachhaltige Geldanlagen" kennen, verbinden damit Investitionen in umweltfreundliche Produkte und erneuerbare Energien. Von 471 Befragten, die nachhaltige Geldanlagen kennen, bisher aber nicht nutzen, gab die Mehrheit an, sich ein Investment in diese Anlageklasse künftig "sehr gut" (12 Prozent) oder "eher ja" (43 Prozent) vorstellen zu können.
Umwelt und Soziales als Kriterien für die Geldanlage
Die EU-Kommission will mehr Geld in "grüne" Anlagen lenken, um den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft zu beschleunigen. Bankberater und Versicherungsvermittler müssen daher inzwischen bei der Anlageberatung die Vorstellungen der Kundschaft beim Thema Nachhaltigkeit abfragen. Bei der Geldanlage soll es nicht mehr nur um Renditechancen und Risiko gehen, sondern auch um Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung: Die Abkürzung ESG (englisch für: Environmental Social Governance) hat Einzug gehalten.
"2023 investieren bereits über sechs Millionen Deutsche in nachhaltige Geldanlagen. Damit hat sich ihre Zahl seit 2019 mehr als verdoppelt", bilanzierte Herkenhoff. Es sei aber "noch deutlich Luft nach oben". Nach einem Anstieg in den Vorjahren sank der Anteil privater Besitzer nachhaltiger Geldanlagen unter den Umfrageteilnehmern von elf Prozent 2022 auf zehn Prozent in der aktuellen Erhebung./ben/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
18.09.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.25 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
04.09.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 361,70 | -0,22% |
|
Commerzbank | 32,16 | -0,37% |
|
Deutsche Bank AG | 30,31 | 0,81% |
|
DWS Group GmbH & Co. KGaA | 53,45 | 1,62% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 552,60 | -0,11% |
|