Bestätigung des Urteils |
29.08.2022 17:55:00
|
BAWAG-Aktie letztlich kaum bewegt: Oberster Gerichtshof erklärt Swapgeschäft zwischen Stadt Linz und BAWAG für ungültig
Die Abschreibung werde keine Auswirkungen auf die Kapitalausschüttungspläne der BAWAG haben, da man die Auswirkungen im Hinblick auf ihre aufsichtsrechtlichen Eigenmittel in den Vorjahren vollständig berücksichtigt habe, so das Wiener Finanzinstitut. "Es wurde keine Entscheidung im Hinblick auf gegenseitige Ansprüche getroffen. Die BAWAG wird Schadenersatzansprüche gegenüber der Stadt Linz gerichtlich verfolgen, sofern keine vernünftige Einigung erzielt werden kann."
Das Gerichtsverfahren um ein Swapgeschäft aus dem Jahr 2007 zwischen der Stadt Linz und der BAWAG mit einem Streitwert von über 500 Mio. Euro zieht sich schon seit dem Jahr 2013 hin.
"Leider hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass der abgeschlossene Vertrag mit der Stadt Linz unwirksam ist", kommentiert BAWAG-CEO Anas Abuzaakouk den OGH-Entscheid. "Es ist nun an der Zeit dieses Kapitel abzuschließen und in die Zukunft zu blicken." Das Urteil betreffend die Unwirksamkeit des Vertrags stelle nun einen Aspekt des langjährigen Rechtsstreits klar."Ich hoffe, dass vernünftige Parteien zusammenkommen, um sich über offene Schadenersatzansprüche zu einigen", sagte der BAWAG-Chef.
Der damalige Linzer Finanzdirektor Werner Penn hatte das Swapgeschäft 4175 im Jahr 2007 im Rahmen einer Vollmacht abgeschlossen. Im Jahr 2004 habe der Linzer Gemeinderat nur einen "ganz allgemeinen Beschluss" zu Finanzgeschäften gefasst, so der Handelsgericht-Richter Andreas Pablik im Jänner 2020 bei seiner Urteilsbegründung. Der damalige Linzer Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) sei nicht befugt gewesen, Penn eine Vollmacht für derart riskante Finanzgeschäfte zu geben. "Kassengeschäfte ja, der Swap war nicht umfasst", so Pablik damals.
"Für die Linzer Bürgerinnen und Bürger bin ich erleichtert über dieses Urteil. Ich war seit jeher überzeugt, dass die Rechtsposition der Stadt Linz hält und bin froh, dass dieser langwierige Rechtsstreit nun von der höchsten Instanz in unserem Sinne beendet wurde", zeigte sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), der dem Anwaltsteam der Stadt dankte, zufrieden. "Dass sich die Rechtsmeinung der Stadt Linz durchgesetzt hat, ist sehr erfreulich", gab sich auch Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) erleichtert.
An der Wiener Börse verlor die BAWAG-Aktie letztlich leichte 0,05 Prozent auf 44,12 Euro.
cri/itz/ver/phs
ISIN AT0000BAWAG2 WEB http://www.bawagpsk.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BAWAGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX mit Kursplus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: So entwickelt sich der ATX am Mittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
17.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Montagshandel in Wien: ATX verbucht zum Start des Montagshandels Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu BAWAGmehr Analysen
12.02.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.01.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.10.24 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.09.24 | BAWAG kaufen | Erste Group Bank | |
19.07.24 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
BAWAG | 92,25 | 0,54% |
|