BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
| Ausblick bestätigt |
03.11.2022 17:57:00
|
BMW-Aktie gibt nach: BMW steigert Gewinn und Umsatz deutlich
In den drei Monaten kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 35 Prozent auf 37,176 Milliarden Euro. Das EBIT stieg um 28 Prozent auf 3,682 Milliarden Euro. Im Segment Automobile erreichte BMW den Angaben zufolge ein EBIT von 2,873 (Vorjahr: 1,756) Milliarden Euro. Die entsprechende Marge stieg auf 8,9 von 7,8 Prozent. Nach Steuern verdiente BMW im Konzern mit 3,175 Milliarden Euro knapp ein Viertel mehr.
Analysten haben beim Umsatz und EBIT im Konzern mit weniger gerechnet. Im Auto-Geschäft wurde allerdings ein stärkerer Ergebniszuwachs erwartet.
Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern im Auto-Geschäft weiter mit einer Rendite von 7 bis 9 Prozent. Die Auslieferungen sollten auf Jahressicht leicht unter Vorjahr liegen.
Automobilsektor schwach - BMW-Aktie größter Verlierer im DAX
Der europäische Automobilsektor ist am Donnerstag deutlich unter Druck geraten. Der Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts büßte zeitweise 2,5 Prozent ein und zählte damit zu den Schlusslichtern auf dem Sektortableau. Im deutschen Leitindex DAX waren BMW der größte Verlierer. Börsianer begründeten die Schwäche unter anderem mit der Aussicht auf längerfristig hohe Zinsen. Die US-Notenbank hatte am Vorabend höhere Leitzinsen für einen längeren Zeitraum angesichts einer hohen Inflation in Aussicht gestellt.
Die Automobilhersteller gelten als besonders konjunktur- und zinssensibel. In Phasen einer ungewöhnlich hohen Teuerung wie gegenwärtig der Fall dürften sich die Verbraucher mit kostspieligen Anschaffungen wie der eines Autos eher zurückhalten. Hinzu kommt, dass sich bei steigenden Kapitalmarktzinsen die Finanzierungskosten beim Autokauf erhöhen.
Seit Jahresbeginn hat der europäische Automobilsektor fast ein Viertel verloren. "Grund für den Verkaufsdruck: Die Sorge um die zukünftige Pkw-Nachfrage", schrieb die Ulrich Stephan, Chefstratege der Deutschen Bank. Die Nachfrage falle während eines Abschwungs typischerweise um etwa 20 Prozent. Auf kurze Sicht bestehe zwar Grund für Hoffnung, denn wegen pandemiebedingter Halbleiterengpässe habe sich ein Nachfrageüberhang von geschätzten acht Millionen Fahrzeugen aufgebaut. Sei dieser aber erst einmal abgearbeitet, dürfte die Nachfrage spürbar nachgeben und die Margen der Hersteller belasten, prognostizierte der Experte.
Bei BMW monierten die Experten unter anderem, dass die Münchner nicht so profitabel agieren wie der große Kontrahent Mercedes-Benz. BMW büßten via XETRA schlussendlich 4,66 Prozent auf 76,50 Euro ein, aber auch Mercedes-Benz verloren 1,67 Prozent auf 57,07 Euro. Auch die Kurse von Volkswagen und Porsche SE sowie die von Zulieferern wie Continental und Infineon verloren überdurchschnittlich und belasteten somit den Leitindex DAX.
FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
| 26.11.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | BMW Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 20.11.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
| 18.11.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |