Super Benzinpreis

1,66
EUR
-0,01
-0,36 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 04.08.2025 22:01:36

US-Zölle im Fokus: US-Börsen schließen mit Plus -- ATX und DAX schließen klar im Plus -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in Grün - Nikkei mit deutlichen Abgaben

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart fester.

Der ATX konnte seine frühen Aufschläge vergrößern und schloss 1,38 Prozent stärker bei 4.518,74 Punkten.

Damit haben sich die Kurse etwas von den deutlichen Rückgängen am Freitag erholt. Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten hatten die Stimmung am Freitag eingetrübt. Neue Zollankündigungen der US-Regierung sorgten ebenfalls für Unsicherheit. Die US-Wirtschaft hat im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 73.000 Stellen hinzu, Volkswirte hatten im Schnitt 104.000 neue Stellen erwartet. US-Präsident Donald Trump entließ daraufhin die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik.

In der Eurozone hat die Einschätzung von Finanzmarktexperten zur weiteren konjunkturellen Entwicklung überraschend einen Dämpfer bekommen. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel im August auf minus 3,7 Punkte, von zuvor plus 4,5 Punkten, wie Sentix am Montag mitteilte. Es ist der erste Rückschlag beim Stimmungsindikator nach drei Anstiegen in Folge.

Nachrichten zu heimischen Unternehmen waren am Montag rar.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich nach den zuletzt deutlichen Abgaben am Montag höher.

Der DAX baut seine frühen Gewinne im Anschluss kräftig aus und ging letztlich 1,42 Prozent im Plus bei 23.757,69 Punkten in den Feierabend.

Nach einem von Konjunktursorgen getriebenen Rückschlag hat sich der deutsche Aktienmarkt zum Wochenstart etwas erholt. Der DAX habe mit dem Absturz unter 23.500 Punkte am Freitag endgültig vom Konsolidierungs- in den Korrekturmodus gewechselt, betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. "Auch wenn in den kommenden Tagen leichte Erholungsbewegungen zu sehen sein sollten, dürfte die übergeordnete Richtung zunächst abwärtsgerichtet bleiben", glaubt der Experte.

Aus Branchensicht standen Europas Bankenwerte ganz oben in der Anlegergunst, nachdem sie am Freitag um rund drei Prozent abgesackt waren. Sie profitierten unter anderem vom jüngsten Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht EBA. Demnach sind die Geldhäuser in der Europäischen Union für eine schwere Wirtschaftskrise gut gerüstet.

WALL STREET

Die US-Börsen gingen am Montag nach den jüngst deutlichen Verlusten auf Erholungskurs.

Der Dow Jones schaffte es 1,34 Prozent höher bei 44.174,68 Punkten in den Feierabend.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite legte zu, hier betrug das Plus 1,87 Prozent auf 23.188.61 Zähler.

Auftrieb gaben Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed sowie vorsichtig optimistische Signale im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Gouverneurin Adriana Kugler gab ihr Amt im Führungsgremium der Fed überraschend vorzeitig am Freitag ab. Einen Grund nannte sie nicht. Präsident Donald Trump wittert nun seine Chance. Mit der anstehenden Neubesetzung will er den künftigen Kurs der Fed in seinem Sinn beeinflussen, denn das Gremium legt den wichtigen Leitzins fest, der indirekt das Wirtschaftswachstum fördern kann.

Dem US-Präsidenten obliegt die Nominierung der Fed-Gouverneure, die dann vom Senat bestätigt werden müssen. Von Fed-Chef Jerome Powell forderte Trump ebenfalls und bereits seit Längerem den Rücktritt, da dieser bisher einer Senkung der Leitzinsen widersprochen hat. Powells Amtszeit endet im Mai 2026. Kuglers Amtszeit wäre im Januar zu Ende gegangen.

Dass Trump obendrein die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, feuerte und ankündigte, in den kommenden Tagen auch hier einen Ersatz bekanntgeben zu wollen, schürte Unsicherheit. Laut Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, weckte das Vorgehen Trumps "einmal mehr die Angst vor der zukünftigen politischen Unabhängigkeit solcher Institutionen und Berichte".

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am Montag mehrheitlich mit Gewinnen.

In Tokio verlor der Nikkei 225 letztlich 1,25 Prozent auf 40.290,70 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben 0,66 Prozent im Plus bei 3.583,31 Zählern.
In Hongkong gewann der Hang Seng schlussendlich 0,92 Prozent auf 24.733,45 Indexpunkte.

Uneinheitlich gestaltete sich der Wochenauftakt an den Aktienmärkten in Fernost. Hauptthema war das Abwägen und Verdauen der von den USA per 1. August verhängten Importzölle gegen praktisch alle Länder, wobei sie in einzelnen Fällen besonders drastisch ausgefallen sind.

Der Nikkei wurde belastet, wie schon am Freitag die US-Börsen, von der Zollproblematik und schwach ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten. Dazu kam als Bremser der stark befestigte Yen, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten den Euro/Dollar auf breiter Front stark unter Druck gebracht hatten, begleitet von deutlich sinkenden US-Marktzinsen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
04.08.25 5N Plus Inc / Quartalszahlen
04.08.25 Abbisko Cayman Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
04.08.25 Ace Engitech Limited Registered Shs / Quartalszahlen
04.08.25 Addus HomeCare Corp / Quartalszahlen
04.08.25 Ades Holding Company Registered Shs Reg S / Quartalszahlen
04.08.25 Aecom Technology Corp / Quartalszahlen
04.08.25 agilon health inc Registered Shs / Quartalszahlen
04.08.25 Aica Kogyo Co Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.08.25 August Feiertag
04.08.25 Geldbasis (Jahr)
04.08.25 Tag des Handels
04.08.25 TD-MI Inflationsindikator (Jahr)
04.08.25 TD-MI Inflationsindikator (Monat)
04.08.25 Civic Holiday – Erster Montag im August
04.08.25 Industrial Production (MoM)
04.08.25 Consumer Price Index (YoY)
04.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
04.08.25 Veränderung der Arbeitslosen
04.08.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
04.08.25 Producer Price Index (MoM)
04.08.25 Consumer Price Index (MoM)
04.08.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
04.08.25 SVME - Purchasing Managers' Index
04.08.25 Exporte
04.08.25 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
04.08.25 Sentix Investorenvertrauen
04.08.25 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
04.08.25 Verbraucherzuversicht
04.08.25 Auftragseingänge der Industrie (Monat)
04.08.25 Geldreserven
04.08.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
04.08.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
04.08.25 Loan Officer Survey
04.08.25 Steuereinkünfte ( Monat )
04.08.25 FOMC Mitglied Daly Rede
04.08.25 Währungsreserven

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 724,09 17,79 0,66
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 967,50 -17,00 -0,86
Dieselpreis Benzin 1,59 0,00 0,00
EEX Strompreis Phelix DE 93,50 1,70 1,85
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,46 0,06 1,71
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 989,44 28,35 0,72
Haferpreis 2,86 -0,02 -0,69
Heizölpreis 59,70 0,53 0,89
Holzpreis 608,00 -5,50 -0,90
Kaffeepreis 3,75 -0,07 -1,81
Kakaopreis 4 259,00 -79,00 -1,82
Kohlepreis 91,25 -0,25 -0,27
Kupferpreis 10 608,85 71,40 0,68
Lebendrindpreis 2,33 0,01 0,50
Mageres Schwein Preis 0,98 0,00 0,05
Maispreis 4,21 -0,01 -0,18
Mastrindpreis 3,65 0,02 0,57
Milchpreis 17,17 0,16 0,94
Naphthapreis (European) 542,58 7,00 1,31
Nickelpreis 15 182,50 -45,00 -0,30
Orangensaftpreis 2,13 -0,12 -5,38
Palladiumpreis 1 374,00 51,00 3,85
Palmölpreis 4 406,00 21,00 0,48
Platinpreis 1 642,50 13,00 0,80
Rapspreis 467,25 4,75 1,03
Reispreis 10,90 -0,09 -0,77
Silberpreis 48,22 -0,33 -0,68
Sojabohnenmehlpreis 270,70 1,10 0,41
Sojabohnenpreis 10,21 0,04 0,37
Sojabohnenölpreis 0,50 0,00 0,62
Super Benzin 1,66 -0,01 -0,36
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 188,00 0,50 0,27
Zinkpreis 3 070,15 13,15 0,43
Zinnpreis 36 724,00 374,00 1,03
Zuckerpreis 0,16 0,00 -1,85
Ölpreis (Brent) 65,25 -0,27 -0,41
Ölpreis (WTI) 61,58 -0,14 -0,23

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 390,80 0,05%
Dow Jones 46 614,87 -0,17%
NASDAQ Comp. 22 841,07 -0,44%
S&P 500 6 721,23 -0,28%
NIKKEI 225 47 950,88 0,01%
Hang Seng 26 957,77 -0,67%
ATX 4 707,97 -0,47%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%