Dow Jones 30 Industrial

46 758,28
238,56
0,51 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 10.08.2017 22:20:37

Wall Street Schluss: US-Börsen mit herben Verlusten

Die Anleger nahmen den alles dominierenden Nordkorea-Konflikt zum Anlass für umfangreiche Verkäufe von Aktien, die in den vergangenen Monaten kräftig Speck angesetzt hatten. Dies betraf vor allem die Technologiewerte an der Nasdaq. Im späten Geschäft weiteten sich die Verluste aus, nachdem US-Präsident Donald Trump gesagt hatte, seine bisherigen Warnungen an Nordkorea seien "womöglich nicht hart genug" gewesen.

   Bereits zuvor hatten die Kontrahenten ihre Kriegsrhetorik fortgesetzt. US-Verteidigungsminister James Mattis warnte Pjöngjang vor allen "Aktivitäten, die zum Ende des Regimes und zur Vernichtung seines Volkes führen würden". Nordkorea erklärte seinerseits am Donnerstag, US-Präsident Donald Trump verstehe nur "absolute Stärke", und präzisierte die Pläne für einen Raketenangriff nahe dem US-Außenposten Guam im Pazifik.

   Der Dow Jones Industrial verlor 0,9 Prozent auf 22.049 Punkte, der S&P 500 gab 1,5 Prozent nach, der NASDAQ Composite fiel um 2,1 Prozent. Dabei schlossen die Indizes praktisch auf Tagestief. An der NYSE wurden rund 859 (Mittwoch: 806) Millionen Aktien gehandelt. Dabei kamen auf 406 (907) Kursgewinner 2.626 (2.064) -verlierer, unverändert gingen 56 (116) Titel aus der Sitzung.

   Zwei Tage nachdem die Rekordserie im Dow-Jones gebrochen wurde, ging damit auch die lange Bewegungsarmut im S&P-500 zu Ende. Dafür zog die Volatilität, die zuletzt rekordniedrig war, deutlich an. Der VIX, der die Volatilität bemisst und der als "Angst-Indikator" gilt, näherte sich dem höchsten Niveau seit dem Präsidentschafts-Wahltag 2016.

   An Konjunkturdaten wurden am Donnerstag die Erzeugerpreise aus dem Juli und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Die Erzeugerpreise sanken sowohl insgesamt als auch in der Kernrate um 0,1 Prozent, während Volkswirte einen Anstieg um je 0,2 Prozent erwartet hatten. Die Daten könnten einen ersten Vorgeschmack auf die stärker beachteten Verbraucherpreise geben, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Inflation in den USA liegt noch immer unter dem Ziel der US-Notenbank von 2 Prozent. Die Zahl der Erstanträge stieg wider Erwarten um 3.000; hier war ein Rückgang um 1.000 erwartet worden.

DJG/DJN/raz

   NEW YORK (Dow Jones) / Redaktion finanzen.at

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Ionana Davies / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.08.17 Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ)
10.08.17 Kreditkartenumsätze (Monat)
10.08.17 Kreditkartenumsätze (Jahr)
10.08.17 RICS Immobilienpreisbilanz
10.08.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
10.08.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
10.08.17 Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat)
10.08.17 Maschinenbestellungen (Jahr)
10.08.17 Investitionen in ausländische Anleihen
10.08.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
10.08.17 Inflationserwartung der Verbraucher
10.08.17 RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht
10.08.17 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
10.08.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.08.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.08.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.08.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.08.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.08.17 Kerninflation
10.08.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.08.17 Inflation (HICP) (Jahr)
10.08.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.08.17 Industrieproduktion ( Jahr )
10.08.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.08.17 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
10.08.17 Handelsbilanz EU
10.08.17 Globale Handelsbilanz
10.08.17 Gesamt Handelsbilanz
10.08.17 Warenhandelsbilanz
10.08.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
10.08.17 Industrieproduktion (Jahr)
10.08.17 Handelsbilanz; nicht EU
10.08.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
10.08.17 Industrieproduktion (Monat)
10.08.17 Arbeitslosenquote (Monat)
10.08.17 HICP (Monat)
10.08.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.08.17 HVPI (Jahr)
10.08.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.08.17 Globale Handelsbilanz
10.08.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.08.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.08.17 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
10.08.17 NIESR BIP-Schätzung
10.08.17 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
10.08.17 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
10.08.17 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
10.08.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
10.08.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
10.08.17 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
10.08.17 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
10.08.17 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
10.08.17 Zentralbankreserven USD
10.08.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
10.08.17 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
10.08.17 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
10.08.17 Monatliches Budget-Statement
10.08.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
10.08.17 Wachstum Importpreis ( Jahr )
10.08.17 Wachstum des Exportpreises

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 46 758,28 0,51%
NASDAQ Comp. 22 780,51 -0,28%
S&P 500 6 715,79 0,01%
NASDAQ 100 24 785,52 -0,43%