TecDAX

3 742,50
8,30
0,22 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 18.02.2021 22:05:44

US-Indizes im Minus -- ATX beendet Handel mit Verlusten -- DAX letztlich etwas leichter -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich tiefer

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt tendierte am Donnerstag tiefer.

Der ATX notierte kurz nach Handelseröffnung nahe beim Vortagesschluss, schaffte anschließend den Sprung in die Gewinnzone, gab dann im weiteren Verlauf jedoch vorwiegend ab. Aus dem Handel ging er letztlich 1,45 Prozent tiefer bei 2.977,58 Punkten.

"Die konjunkturelle Zuversicht der Finanzmarktteilnehmer ist weiterhin hoch, auch wenn zuletzt freundliche Konjunkturdaten keine Impulse mehr setzen konnten", kommentierten in der Früh die Experten der Helaba. Die Märkte dürften die Erholung zuletzt veröffentlichter Wirtschaftsdaten bereits vorweggenommen haben. Hierzulande rückten unter anderem frische Zahlen in den Fokus. So musste der UNIQA-Versicherungskonzern voriges Jahr einen starken Ergebniseinbruch hinnehmen.

DEUTSCHLAND

Am Donnerstag zeigte sich der deutsche Aktienmarkt letztlich mit leichten Verlusten.

Der DAX eröffnete die Sitzung noch mit einem kleinen Plus und verblieb danach in einer engen Spanne zwischen Plus und Minus. Zum Handelsschluss ging es dann jedoch 0,16 Prozent runter auf 13.886,93 Zählern.

Nach der jüngsten Schwäche stabilisierte sich der DAX am Donnerstag. In der vergangenen Woche hatte er bei 14.169 Punkten noch einen Rekord erreicht, Anschlussgewinne waren jedoch ausgeblieben.

Die Anleger beschäftige weiter der Zinsanstieg am Anleihenmarkt bei einem gleichzeitig weniger attraktiven Bewertungsniveau an den Aktienmärkten, erklärte ein Marktstratege. Gleichzeitig bessere sich aber die Pandemie-Lage weiter und es herrsche Optimismus für ein Ende der Lockdown-Maßnahmen. Im Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed gab es zudem keinen Hinweis auf eine baldige Änderung der lockeren Geldpolitik.

WALL STREET

Die Wall Street geriet am Donnerstag leicht unter Druck.

Der Dow Jones notierte zum Ertönen der Startglocke noch im Plus, fiel im Verlauf jedoch zurück. Den Handel beendete der US-Leitindex 0,38Prozent niedriger bei 31.494,32 Einheiten. Der NASDAQ Composite startete mit einem Minus und verweilte anschließend auf rotem Terrain. Bis zum Börsenschluss verlor er 0,72 Prozent auf 13.865,36 Stellen.

Obwohl der US-Leitindex Dow Jones Industrial zur Wochenmitte mit Mühe ein Rekordhoch erreicht hatte, blieb die Stimmung angespannt. Im Fokus stand die aktuelle Diskussion um eine Rückkehr der Inflation. Börsianern zufolge wächst angesichts steigender Anleiherenditen die Sorge, dass höhere Kreditkosten eine Rallye zunichte machen könnten, welche die wichtigsten Aktienindizes zuletzt in Rekordhöhen getrieben hat. Dabei seien Technologieunternehmen, die einen Großteil ihrer Barmittelzuflüsse in der Zukunft erzielen, besonders anfällig.

ASIEN

Am Donnerstag tendierten die Märkte in Asien mehrheitlich tiefer.

Der japanische Leitindex Nikkei gab letztlich um 0,19 Prozent auf 30.236,09 Punkte nach.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite dagegen um 0,55 Prozent auf 3.675,36 Punkte. In Hongkong verlor der Hang Seng derweil 1,58 Prozent auf 30.595,27 Indexeinheiten.

Uneinheitlich mit negativem Grundton haben die Börsen in Asien am Donnerstag tendiert. Eine Ausnahme machte Schanghai, wo nach einwöchiger Handelspause nach den Neujahrsfeierlichkeiten erstmals wieder gehandelt wurde. Hier hatte sich Nachholbedarf aufgebaut, weil es an den Nachbarbörsen der Region in dieser Zeit unter dem Strich deutlich nach oben ging. Der Schanghai-Composite hatte allerdings fast 2 Prozent fester eröffnet, fiel dann aber kontinuierlich zurück.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.02.21 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
18.02.21 Investitionen in ausländische Anleihen
18.02.21 Beschäftigungsänderung s.a.
18.02.21 Erwerbsbeteiligungsquote
18.02.21 Arbeitslosenquote
18.02.21 Vollzeitbeschäftigung
18.02.21 Teilzeitbeschäftiung
18.02.21 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
18.02.21 Verbrauchervertrauen, bereinigt
18.02.21 Exporte
18.02.21 Konsumklima
18.02.21 Handelsbilanz
18.02.21 Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung
18.02.21 Importe ( Monat )
18.02.21 Verbraucherzuversicht
18.02.21 Verbraucherzuversicht
18.02.21 Verbraucherpreisindex ( Monat )
18.02.21 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
18.02.21 Arbeitslosenquote
18.02.21 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
18.02.21 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
18.02.21 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
18.02.21 Auktion 10-jähriger Obligaciones
18.02.21 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
18.02.21 Konsumklimaindex
18.02.21 HICP (Monat)
18.02.21 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.02.21 HVPI (Jahr)
18.02.21 MPC Mitglied Saunders Rede
18.02.21 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.02.21 TCMB Zinssatzentscheidung
18.02.21 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
18.02.21 FOMC Mitglied Lael Brainard spricht
18.02.21 Zentralbankreserven USD
18.02.21 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
18.02.21 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
18.02.21 ADP Änderung der Beschäftigung
18.02.21 Änderung der Baugenehmigungen
18.02.21 Änderung der Hausbaubeginne
18.02.21 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
18.02.21 Baugenehmigungen (Monat)
18.02.21 Baubeginne (Monat)
18.02.21 Philly-Fed-Herstellungsindex
18.02.21 Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM)
18.02.21 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
18.02.21 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
18.02.21 Exportpreisindex (Monat)
18.02.21 Exportpreisindex (Jahr)
18.02.21 Importpreisindex (Monat)
18.02.21 Importpreisindex (Jahr)
18.02.21 Arbeitslosenquote
18.02.21 Verbrauchervertrauen
18.02.21 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
18.02.21 EIA Rohöl Lagerbestand
18.02.21 EZB Schnabel Rede
18.02.21 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
18.02.21 Erzeugerpreisindex - Input (Quartal)
18.02.21 Erzeugerpreisindex - Output (Quartal)
18.02.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Industrie
18.02.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
18.02.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Gesamtindex

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 378,29 0,00%
TecDAX 3 742,50 0,22%
Dow Jones 46 694,97 -0,14%
NASDAQ Comp. 22 941,67 0,71%
NIKKEI 225 47 944,76 4,75%
Hang Seng 26 957,77 -0,67%
ATX 4 730,14 -0,56%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%