Air France-KLM Aktie
WKN: 855111 / ISIN: FR0000031122
|
Geändert am: 22.01.2015 22:22:10
|
ATX und DAX schließen mit starkem Zuwachs -- Dow weit im Plus -- EZB kündigt QE1 an: 60 Milliarden Euro monatlich -- Milliardär an RBI-Tocher interessiert -- Verbund, Tele Columbus im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX fuhr nach der EZB-Entscheidung zunächst Achterbahn, konnte dabei aber ein neues Allzeithoch bei 10.454,05 Punkten markieren. Er ging mit einem kräftigen Zuschlag von 1,3 Prozent bei 10.436 Punkten aus dem Handel.
An den weltweiten Finanzmärkten richteten sich am Donnerstag die Augen auf die Europäische Zentralbank (EZB). Die Notenbanker um Chef Mario Draghi beschlossen - wie am Markt erhofft - ein Anleihekaufprogramm. Monatlich sollen 60 Milliarden Euro in den Markt gepumpt werden.

Die Kaffeehauskette Starbucks hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2015 präsentiert und dabei die Erwartungen getroffen. Starbucks erzielte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar.
Zur Meldung

Die Stimmung an den US-Märkten war am Donnerstag vorerst verhalten. Dank dem beschlossenen Anleihen-Kaufprogramm der EZB konnten die Börsen in Übersee im Laufe des Handels jedoch weit in die Gewinnzone vorrücken. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete etwas fester und beendete den Handel mit einem deutlichen Zuwachs von 1,48 Prozent auf 17.813,98 Zählern. Auch der Nasdaq Composite konnte mit Gewinnen eröffnen und ging mit einem satten Plus in den Feierabend.
Die US-Märkte blickten am Donnerstag ebenfalls nach Europa, wo die Europäische Zentralbank wie von den Märkten erwartet ein Kaufprogramm für Wertpapiere bekannt gegeben hat. Das Volumen liegt mit monatlich 60 Milliarden Euro über den Erwartungen. EZB-Präsident Mario Draghi kündigte an, dass die Käufe bis September 2016 dauern sollen. Daraus ergibt sich ein theoretisches Ankaufvolumen von gut 1 Billion Euro.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Das Karriere-Netzwerk Xing hat sich eine Job-Suchmaschine zugelegt. Das Hamburger Unternehmen aus dem Burda-Medienkonzern zahlt für den Betreiber von Jobbörse.com zunächst rund 6,3 Millionen Euro.
Zur Meldung

Die Stimmung an den US-Märkten ist am Donnerstag positiv. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete etwas fester und weist aktuell Zuschläge aus. Auch der Nasdaq Composite konnte mit Gewinnen eröffnen und hält sich weit im Plus.
Die US-Märkte blicken am Donnerstag ebenfalls nach Europa, wo die Europäische Zentralbank wie von den Märkten erwartet ein Kaufprogramm für Wertpapiere bekannt gegeben hat. Das Volumen liegt mit monatlich 60 Milliarden Euro über den Erwartungen. EZB-Präsident Mario Draghi kündigte an, dass die Käufe bis September 2016 dauern sollen. Daraus ergibt sich ein theoretisches Ankaufvolumen von gut 1 Billion Euro.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Drei Tage vor der richtungsweisenden Wahl in Griechenland hat sich der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras, zum Abschluss seines Wahlkampfes siegesgewiss präsentiert. "Es ist die Stunde der Linken gekommen", sagte er am Donnerstagabend in Athen.
Zur Meldung

Russische Pläne zum Bau einer Pipeline in die Türkei sind nach Einschätzung eines EU-Vertreters überdimensioniert. In einem Interview mit dem Wall Street Journal in Davos sagte der EU-Kommissar für die Energieunion, Maros Sefcovic, dass die geplante Kapazität der Pipeline - etwa 63 Milliarden Kubikmetr jährlich - die potenzielle Nachfrage der Kunden in der Türkei und in Südosteuropa überschreiten werde.
Zur Meldung

Die beiden Autobauer VW und BMW wollen in den USA gemeinsam Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen. Die beiden Konzerne vereinbarten, zwei der am meisten befahrenen Highways der Vereinigten Staaten mit rund hundert Ladestationen zu versehen.
Zur Meldung

Demonstrativ gelassen gibt sich der Internationale Währungsfonds (IWF) vor der Parlamentswahl in Griechenland, bei der das Linksbündnis Syriza am Sonntag stärkste Kraft werden könnte. Mit einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone nach einem möglichen Syriza-Sieg werde nicht gerechnet, sagte IWF-Sprecher Bill Murray.
Zur Meldung

Leicht hat es Mario Draghi in Deutschland noch nie so richtig gehabt. Doch jetzt weht dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank der Wind noch schärfer ins Gesicht. Die Kritik kommt nicht nur aus Bundesbank und Politik, sondern auch von den Banken und Versicherern.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Nachrichten
|
28.10.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Mittag in Rot (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
EQS-CMS: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
28.10.25 |
EQS-CMS: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
27.10.25 |
Erste Schätzungen: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
24.10.25 |
Börse Europa in Rot: So bewegt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) |
Analysen zu Air France-KLMmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 22.01.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 22.01.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 22.01.15 | Weltwirtschaftsforum - Davos |
| 22.01.15 | Inflationserwartung der Verbraucher |
| 22.01.15 | MNI Unternehmensstimmungsindex |
| 22.01.15 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
| 22.01.15 | Bank of Japan monatl. Wirtschaftsumfrage |
| 22.01.15 | Arbeitslosenquote |
| 22.01.15 | Konsumklima |
| 22.01.15 | Verbraucherzuversicht |
| 22.01.15 | Arbeitslosenquote |
| 22.01.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 22.01.15 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
| 22.01.15 | Verbraucherpreisindex |
| 22.01.15 | Industrieaufträge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 22.01.15 | Industrieaufträge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 22.01.15 | Industrieumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 22.01.15 | Industrieumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 22.01.15 | Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor |
| 22.01.15 | Einzelhandelsumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 22.01.15 | Einzelhandelsumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 22.01.15 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
| 22.01.15 | Leistungsbilanz |
| 22.01.15 | EZB Zinssatzentscheidung |
| 22.01.15 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
| 22.01.15 | EZB-Pressekonferenz |
| 22.01.15 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 22.01.15 | Kerninflation erste Monatshälfte |
| 22.01.15 | Immobilienpreisindex (Monat) |
| 22.01.15 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
| 22.01.15 | Verbrauchervertrauen |
| 22.01.15 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 22.01.15 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
| 22.01.15 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 22.01.15 | Zinsänderung der Dänischen Nationalbank |
| 22.01.15 | Zentralbankreserven USD |
| 22.01.15 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 22.01.15 | Amerikanisches Petroleum Institut Monatsbericht |