Dollarkurs
Geändert am: 27.08.2025 22:06:43
|
Vor NVIDIA-Bilanz: ATX und DAX beenden Handel tiefer -- US-Börsen letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließen uneinheitlich
AUSTRIA
Die Wiener Börse zeigte sich zur Wochenmitte in Rot.
Der ATX bewegte sich auf negativem Terrain und beendete den Mittwochshandel letztlich auch 1,08 Prozent schwächer bei 4.652,87 Punkten.
Die angekündigte Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch den US-Präsidenten Donald Trump stand an den Finanzmärkten im Fokus. "Erst waren es die beispiellosen Angriffe von Trump auf Fed-Chef Jerome Powell, die aufhorchen ließen. Nun wird der Druck auf ein weiteres Mitglied des Board of Governors der Fed, Lisa Cook, erhöht. Fraglich ist dabei, ob es eine Grundlage für die angestrebte Entlassung Cooks gibt und ob Trump überhaupt autorisiert dazu ist", schrieben Marktbeobachter der Helaba Bank in ihrem Tageskommentar. Die Causa beschäftigt womöglich schon bald die US-Justiz. Die Klage von Cook gegen Präsident Trump könne bereits im Laufe des Tages eingereicht werden, berichtete der Sender CNBC.
Außerdem warteten Anleger gespannt auf die Zahlenvorlage von KI-Riese NVIDIA, die nach dem Börsenschluss der Wall Street präsentiert wird.
DEUTSCHLAND
Der am Vortag auf ein Zweiwochentief abgerutschte DAX zeigte sich zur Wochenmitte erneut im Minus.
Der DAX eröffnete die Sitzung noch marginal höher und drehte anschließend ins Minus, wo er den Tag schlussendlich 0,44 Prozent schwächer bei 24.046,21 Punkten beendete.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Mittwoch vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des US-Halbleiterkonzerns und KI-Profiteurs NVIDIA zurück. Finanzmarktexperte Andreas Lipkow sprach von einer insgesamt "stabilen Seitenlage" der hiesigen Börse. "Die Handelsimpulse sind derzeit rar gesät und umso stärker werden die wenigen Nachrichten und Ereignisse fokussiert", bemerkte er.
WALL STREET
Die US-Börsen notierten im Handel zur Wochenmitte leicht im Plus.
Der Dow Jones startete nahezu unbewegt und tendierte anschließend etwas höher. Er beendete die Sitzung 0,32 Prozent im Plus bei 45.565,05 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte sich zu Beginn unterdessen knapp im Minus. Im Verlauf konnte er sich jedoch in die Gewinnzone vorkämpfen und notierte letztlich 0,21 Prozent höher bei 21.590,14 Zählern.
Am US-Aktienmarkt war am Mittwoch vor allem Abwarten angesagt. Sprichwörtlich wie das Kaninchen auf die Schlange starrten viele Marktteilnehmer auf die Quartalszahlen von NVIDIA. Sie werden aber erst nach Handelsende mitgeteilt. NVIDIA gilt als KI-Flaggschiff im Halbleiterbereich und das Thema KI gehört seit geraumer Zeit zu den wichtigsten an den Börsen. Zuletzt hatten diverse kritische Kommentare zur Gewinnträchtigkeit von KI-Investitionen für Unruhe gesorgt und die Kurse belastet. Konjunkturseitig hatte der Kalender am Mittwoch keine wichtigen Termine zu bieten.
ASIEN
An den Aktienmärkten in Asien bewegten sich die Kurse am Mittwoch in verschiedene Richtungen.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,3 Prozent fester bei 42.4520,27 Zählern.
Daneben fiel der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland um 1,76 Prozent auf 3.800,35 Punkte.
In Hongkong notierte der Hang Seng 1,27 Prozent tiefer bei 25.201,76 Stellen.
Die Anleger an den Börsen Asiens haben sich am Mittwoch teils zurückgehalten. Die aggressive US-Handelspolitik sorgte weiterhin für Verunsicherung und die nach US-Börsenschluss anstehenden Quartalszahlen des KI-Chipriesen NVIDIA für Zurückhaltung.
Auffallend schwach tendierten dabei der Shanghai Composite sowie der Hang Seng-Index. Die Gewinne großer chinesischer Industrieunternehmen sind in den ersten sieben Monaten 2025 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 20 Millionen Yuan (oder rund 2,81 Millionen Dollar erzielten von Januar bis Juli zusammen Gewinne von 4,02 Billionen Yuan, so das Nationale Statistikamt (NBS). Im Juli gingen die Gewinne großer Industrieunternehmen um 1,5 Prozent im Jahresvergleich zurück - ein geringerer Rückgang als im Juni mit minus 4,3 Prozent. Besonders im verarbeitenden Gewerbe legten die Gewinne mit plus 6,8 Prozent deutlich stärker zu als im Juni (+1,4%).
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
27.08.25 | 360 Security Technology Inc. Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
27.08.25 | A. P. Eagers Ltd. / Quartalszahlen |
27.08.25 | Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
27.08.25 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
27.08.25 | Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen |
27.08.25 | Accelleron Industries AG / Quartalszahlen |
27.08.25 | Accelleron Industries AG American Depositary Receipt Repr / Quartalszahlen |
27.08.25 | Access Innovation Holdings Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.08.25 | Consumer Confidence |
27.08.25 | Westpac Leitindex (Monat) |
27.08.25 | Monthly Consumer Price Index (YoY) |
27.08.25 | Construction Work Done |
27.08.25 | Verbraucherzuversicht |
27.08.25 | Industrievertrauen |
27.08.25 | GfK Consumer Confidence Survey |
27.08.25 | Retail Sales (YoY) |
27.08.25 | Gross Wages (YoY) |
27.08.25 | UniCredit Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe |
27.08.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
27.08.25 | MBA Mortgage Applications |
27.08.25 | Trade Balance s/a, $ |
27.08.25 | Trade Balance, $ |
27.08.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
27.08.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
27.08.25 | Arbeitslosenquote |
27.08.25 | Industrieproduktion |
27.08.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 706,30 | 3,15 | 0,12 | |
Baumwolle | 0,64 | -0,01 | -0,95 | |
Bleipreis | 1 984,50 | -2,85 | -0,14 | |
Dieselpreis Benzin | 1,59 | 0,00 | 0,06 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 91,80 | 0,55 | 0,60 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,37 | 0,04 | 1,14 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 962,60 | 75,76 | 1,95 | |
Haferpreis | 2,88 | -0,11 | -3,68 | |
Heizölpreis | 59,44 | 0,26 | 0,45 | |
Holzpreis | 618,50 | 3,50 | 0,57 | |
Kaffeepreis | 3,81 | -0,07 | -1,78 | |
Kakaopreis | 4 338,00 | 39,00 | 0,91 | |
Kohlepreis | 91,50 | -0,20 | -0,22 | |
Kupferpreis | 10 537,45 | 83,15 | 0,80 | |
Lebendrindpreis | 2,32 | 0,01 | 0,36 | |
Mageres Schwein Preis | 0,98 | -0,01 | -0,56 | |
Maispreis | 4,22 | 0,02 | 0,54 | |
Mastrindpreis | 3,63 | 0,05 | 1,53 | |
Milchpreis | 17,02 | -0,19 | -1,10 | |
Naphthapreis (European) | 535,58 | 2,64 | 0,50 | |
Nickelpreis | 15 227,50 | 123,50 | 0,82 | |
Orangensaftpreis | 2,25 | -0,06 | -2,41 | |
Palladiumpreis | 1 320,00 | 54,00 | 4,27 | |
Palmölpreis | 4 385,00 | -3,00 | -0,07 | |
Platinpreis | 1 632,50 | 19,50 | 1,21 | |
Rapspreis | 462,50 | 4,75 | 1,04 | |
Reispreis | 10,99 | -0,14 | -1,26 | |
Silberpreis | 48,71 | 0,71 | 1,48 | |
Sojabohnenmehlpreis | 269,60 | -1,30 | -0,48 | |
Sojabohnenpreis | 10,18 | 0,01 | 0,05 | |
Sojabohnenölpreis | 0,50 | 0,00 | 0,75 | |
Super Benzin | 1,67 | 0,01 | 0,36 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 187,50 | -0,25 | -0,13 | |
Zinkpreis | 3 057,00 | -44,15 | -1,42 | |
Zinnpreis | 36 350,00 | 361,50 | 1,00 | |
Zuckerpreis | 0,17 | 0,00 | 1,70 | |
Ölpreis (Brent) | 65,48 | 1,12 | 1,74 | |
Ölpreis (WTI) | 61,72 | 1,02 | 1,68 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 378,29 | 0,00% | |
Dow Jones | 46 693,67 | -0,14% | |
NASDAQ Comp. | 22 971,32 | 0,84% | |
S&P 500 | 6 743,34 | 0,41% | |
NIKKEI 225 | 47 944,76 | 4,75% | |
Hang Seng | 26 957,77 | -0,67% | |
ATX | 4 730,14 | -0,56% | |
Shanghai Composite | 3 882,78 | 0,52% |