Kursverlauf 25.10.2024 09:29:47

Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein

Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein

Der LUS-DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:27 Uhr um 0,22 Prozent leichter bei 19 405,00 Punkten.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 19 439,00 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 19 351,50 Punkten.

LUS-DAX-Performance auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat, am 25.09.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 18 929,00 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 25.07.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 18 262,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.10.2023, betrug der LUS-DAX-Kurs 14 807,00 Punkte.

Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 15,89 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des LUS-DAX steht derzeit bei 19 678,00 Punkten. Bei 16 345,00 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im LUS-DAX

Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Siemens Energy (+ 1,16 Prozent auf 37,43 EUR), Heidelberg Materials (+ 0,99 Prozent auf 97,84 EUR), SAP SE (+ 0,80 Prozent auf 220,80 EUR), Zalando (+ 0,77 Prozent auf 28,85 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0,68 Prozent auf 28,22 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX hingegen Continental (-2,56 Prozent auf 57,94 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,31 Prozent auf 57,01 EUR), EON SE (-0,97 Prozent auf 12,78 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,84 Prozent auf 470,50 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,82 Prozent auf 37,51 EUR).

Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX

Im LUS-DAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 504 912 Aktien gehandelt. Mit 251,402 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,75 erwartet. Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie ermöglicht Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,97 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen

06.02.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
27.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Continental AG 69,40 2,78% Continental AG
Covestro AG 58,46 0,69% Covestro AG
Deutsche Telekom AG 33,60 0,09% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 36,51 -0,14% DHL Group (ex Deutsche Post)
E.ON SE 11,51 0,44% E.ON SE
Heidelberg Materials 146,05 -0,03% Heidelberg Materials
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,29 2,68% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 520,40 -1,40% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,08 1,17% Porsche Automobil Holding SE Vz
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE
Siemens Energy AG 61,00 -1,49% Siemens Energy AG
Zalando 39,12 -0,28% Zalando

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 22 498,00 0,04%