Mercedes-Benz Group Aktie

Mercedes-Benz Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.01.2024 11:15:39

Dekabank rechnet mit Dividendenrekord für Dax-Aktionäre

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne dürfen nach Berechnungen der Dekabank für das Geschäftsjahr 2023 mit einer Rekordsumme an Dividenden rechnen. Die 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex werden demnach zusammen 54,6 Milliarden Euro ausschütten. Damit würde der Vorjahreswert im Dax (DAX 40) um 1,6 Milliarden Euro übertroffen. Seinerzeit war die Sonderdividende, die der Autobauer Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) für den erfolgreichen Börsengang der Tochter Porsche zahlte, nicht in den Berechnungen berücksichtigt worden.

Den Unternehmen sei es gelungen, trotz schleppender Konjunktur und belastenden geopolitischen Krisenherden ihre Gewinne auf hohem Niveau zu halten, ordnete Deka-Kapitalmarktexperte Joachim Schallmayer die aktuellen Zahlen in einer Mitteilung des Wertpapierhauses der Sparkassen vom Dienstag ein.

Weitere Steigerung der Ausschüttungen erwartet

Nach derzeitigem Stand dürften für das abgelaufene Geschäftsjahr 26 der 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga die Ausschüttung je Aktie im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Bei 11 Dax-Konzernen wird eine unveränderte Dividende erwartet, weniger Geld für die Aktionäre als ein Jahr zuvor wird es der Zusammenstellung der Dekabank zufolge voraussichtlich bei Bayer, BMW und Fresenius (Fresenius SECo) geben. In Summe schütten allein die drei großen Autohersteller BMW, Mercedes (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und VW (Volkswagen (VW) vz) rund ein Viertel der gesamten Dividendensumme aller Dax-Unternehmen aus.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Dekabank mit einer weiteren Steigerung der Dividenden im Dax auf 58,5 Milliarden Euro. "Es wird den Unternehmen 2024 gelingen, sich dank ihrer internationalen Ausrichtung von den herausfordernden heimischen Perspektiven abzukoppeln und vom globalen Wachstumsausblick zu profitieren und den Gewinn erneut zu steigern", prognostizierte Schallmayer.

Auch im MDAX in Summe mehr Dividende

Die 50 im MDax gelisteten Unternehmen werden den Berechnungen zufolge für 2023 insgesamt rund 7,1 Milliarden Euro Dividende zahlen und damit gut sieben Prozent mehr als für das vorherige Geschäftsjahr. Dort wird bei 22 Unternehmen ein Anstieg der Ausschüttungen erwartet, bei 20 sollte die Dividende pro Aktie unverändert bleiben, die übrigen 8 MDax-Unternehmen dürften Kürzungen vornehmen./ben/DP/mis

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

09.10.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 BMW Buy UBS AG
08.10.25 BMW Buy Warburg Research
08.10.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
08.10.25 BMW Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 28,67 1,83% Bayer
BMW AG 79,86 -0,75% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,19 1,63% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 564,19 -0,19%