Ausweg: Lebenslanges Lernen |
20.01.2019 14:25:00
|
Deutsche-Post-Chef: Jeder Job könnte in 15 Jahren verschwinden
"Ist man jung, gibt es unabhängig davon, welchen Beruf man sich aussucht, keine Garantie, dass er in 10 bis 15 Jahren noch existiert", sagte Deutsche Post-Chef Appel am Samstag auf der Innovationskonferenz DLD in München. "Es ist definitiv nicht mehr möglich, dass man 50 Jahre lang in einem Unternehmen im selben Job bleiben kann." Ein Ausweg sei lebenslanges Lernen - dafür müsse aber das Bildungssystem grundlegend umgestaltet werden.
Vor allem Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz können den Menschen in immer mehr Berufen ablösen. Das können zum Beispiel Chatbots statt Call-Center-Mitarbeitern sein, oder Software, die in Anwaltskanzleien automatisch Unterlagen prüft. Fachleute warnen schon seit einiger Zeit, dass damit mit der Zeit dramatische Verschiebungen auf dem Arbeitsmarkt drohen.
Die vom Medienkonzern Burda veranstaltete DLD-Konferenz (Digital Life Design) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Optimism & Courage" (Optimismus und Mut). Damit wolle man ein Zeichen gegen den "grundsätzlichen Technik-Pessimismus" setzen, sagte Organisatorin Steffi Czerny.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
FedEx-Aktie fällt: FedEx senkt Jahresprognose - Deutsche Post-Aktie unter Druck
Deutsche Post investiert 300 Millionen Dollar in Nordamerika
Deutsche Post-Chef Frank Appel rechnet mit baldiger Portoerhöhung
Bildquelle: Cineberg / Shutterstock.com,Deutsche Post AG
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
DHL-Aktie dennoch klar im Plus: Deutsche Post erneut von Warnstreiks betroffen (Dow Jones) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
ROUNDUP 2/Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Verdi bestreikt Zustellung von Briefen und Paketen (dpa-AFX) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,78 | -1,33% |